Viktor Orbán trifft den Präsidenten der zweitgrößten Bank der Welt Ministerpräsident Viktor Orbán (l.) und Tian Guoli, Präsident der China Construction Bank (l.) Am Montag führte Ministerpräsident Viktor Orbán Gespräche... 2023.10.17.
Respektvolle Zusammenarbeit zwischen der EU und Moskau notwendig Es sei zu hoffen, dass die auf gegenseitigem Respekt basierende Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und Russland, die lange Zeit... 2023.10.16.
Der Komondor-Supercomputer wird das Sportschwimmbad von Debrecen beheizen Die Abwärme des Komondor-Supercomputers auf dem Campus der Universität Debrecen (DE) in der Kassai út wird zur Beheizung des Sportschwimmbads... 2023.10.15.
Die Mitgliedstaaten schulden der EU astronomische 900 Milliarden Euro Die EU wird bis zum Jahr 2026 Schulden in Rekordhöhe von 900 Milliarden Euro haben, berichtet Financial Times. Der rasche... 2023.10.13.
IWF-Prognose stimmt mit ungarischer Wirtschaftspolitik überein Die jüngste Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) deckt sich mit den Erwartungen an die ungarische Wirtschaftspolitik im nächsten Jahr, betonte... 2023.10.13.
Neues Regierungsprogramm will Solarmodule und Speicher gemeinsam fördern Das Solarenergie-Plus-Programm der Regierung, das im Januar 2024 mit einem Budget von 75 Mrd. HUF (194,3 Mio. EUR) gestartet wird,... 2023.10.12.
Benzinpreise sinken zum sechsten Mal in Folge Laut einem aktuellen Bericht von Holtankoljak.hu steht eine weitere Preissenkung an den ungarischen Tankstellen an. Das bedeutet, dass die Preissenkung... 2023.10.12.
Gasspeicher fast vollständig gefüllt Ungarns Gasspeicherkapazität erreichte Anfang Oktober 2023 95 Prozent und lag damit nur einen Prozentpunkt unter der Gasspeicherkapazität der Europäischen Union,... 2023.10.12.
IWF prognostiziert starkes Wachstum für Ungarn im nächsten Jahr In seinem Weltwirtschaftsausblick erwartet der Internationale Währungsfonds (IWF) für Ungarn im nächsten Jahr ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 3,1... 2023.10.11.
Hochmodernes Umspannwerk versorgt auch BMW-Werk in Debrecen Ziel der Regierung sei es, die Energieversorgung Ungarns langfristig sicher, erschwinglich und nachhaltig zu gestalten, sagte der Energieminister am Dienstag... 2023.10.11.
Nur noch ein Schritt bis zur einstelligen Inflationsrate Eine einstellige Inflationsrate ist in greifbarer Nähe: Nach Angaben des Statistischen Zentralamtes vom Dienstagmorgen stiegen die Verbraucherpreise im September auf... 2023.10.11.
Finanzministerium: Haushalt schließt im September mit einem Überschuss ab Der langwierige Krieg zwischen Russland und der Ukraine und die Sanktionspolitik Brüssels haben ein ungünstiges weltwirtschaftliches Umfeld und eine Energiekrise... 2023.10.10.
Füllhorn der ungarischen Köstlichkeiten in Köln ausgeschüttet Sechzig ungarische Unternehmen werden in Köln auf der ANUGA, einer der weltweit größten Messen der Lebensmittelindustrie, vertreten sein, die noch... 2023.10.10.
Deutlicher Preissturz an den Zapfsäulen ab Mittwoch Einem Bericht von Holtankoljak.hu vom Montag zufolge steht den ungarischen Tankstellen eine noch nie dagewesene Preissenkung bevor. Nach Angaben des... 2023.10.10.
Personaleinstellung für das BMW-Werk in Debrecen bereits in vollem Gange Der Bau des BMW-Werks in Debrecen schreitet wie geplant voran. Die Zahl der Menschen, die sich jetzt als Mitarbeiter des... 2023.10.09.
Hybridautos stehen weiterhin an der Spitze der ungarischen Verkaufscharts Nur jeder achte in diesem Jahr verkaufte Neuwagen ist ein Dieselfahrzeug, während der Anteil der reinen Elektroautos 5 Prozent erreicht... 2023.10.07.
Fast dreihundert neue Arbeitsplätze in der Nestlé Fabrik in Bük Die nächste Investition von Nestlé Hungária Kft. schafft 280 neue Arbeitsplätze in Bük. Diese Entwicklung trägt auch dazu bei, den... 2023.10.06.
Energieriese ungarischer Gründung expandiert nach Asien Die Unternehmensgruppe MET erweitert ihr LNG-Portfolio außerhalb Europas und plant auch Infrastrukturinvestitionen in der Region, berichtet Világgazdaság. Im Rahmen ihrer... 2023.10.05.
Ungarn und Slowenien einigen sich auf die Verbindung von Erdgaspipelines Der slowenische Minister für Klima und Energie Bojan Kumer (l) und der ungarische Außenminister Péter Szijjártó (r) Ungarn und Slowenien... 2023.10.05.
Regierung setzt den Defizit- und Schuldenabbau fort Trotz des langwierigen Krieges und der sanktionenbedingten Energiekrise wird die Regierung ihre Politik des Defizit- und Schuldenabbaus in den kommenden... 2023.10.04.
Zwei schweizerische Unternehmensinvestitionen am Dienstag angekündigt Innerhalb von eineinhalb Wochen wurden drei schweizerische Unternehmensinvestitionen in Ungarn angekündigt, zwei davon am Dienstag, gab der ungarische Außenminister bekannt.... 2023.10.04.