Budapost: Sondersteuer sorgt für Lob und Kritik Ein liberaler Analyst sagt voraus, dass die jüngst verkündeten Sondersteuern ein Vertragsverletzungsverfahren der Europäische Kommission auslösen dürften. Regierungsnahe Kommentatoren werfen... 2022.05.28.
Presseschau: Regierung ruft „Kriegsnotstand“ aus Nach Einschätzung eines liberalen Wochenmagazins dürften die Sonderbefugnisse zur Umsetzung von Sofortmaßnahmen genutzt werden. Vorbild sind die in den vergangenen... 2022.05.26.
BUDAPOST: Öl-Embargo ohne Ungarn? Ein regierungsnaher Kolumnist glaubt, dass Ungarn mit einem unverbindlichen Einfuhrverbot für russisches Rohöl einverstanden wäre. Ein entsprechender Vorschlag stammt vom... 2022.05.25.
Wochenpresse zum Streit um Öl-Embargo Der Opposition nahestehende Wochenzeitungen werfen der Regierung ein Paktieren mit dem Kreml vor, wenn sie dem vorgeschlagenen Importverbot von russischem... 2022.05.23.
Budapost: Ministerpräsident Viktor Orbán zum fünften Mal vereidigt Ein linker Kommentator betrachtet die Antrittsrede des Ministerpräsidenten als Vorboten einer anhaltenden Auseinandersetzung mit dem Rest Europas, während ein rechtsorientierter... 2022.05.18.
Budapost: Katalin Novák als erste Präsidentin Ungarns vereidigt Sowohl ein regierungsfreundlicher Kommentator als auch sein linksorientierter Kollege haben die Antrittsrede der neuen Staatspräsidentin als entschlossene Verurteilung der „Aggression... 2022.05.17.
BUDAPOST: Weiter in den Schlagzeilen: der langsame Abschied vom russischen Öl Regierungsnahe Kommentatoren halten die Absicht der Europäischen Union, sich von russischen Erdölimporten unabhängig zu machen, für nicht realistisch – ja... 2022.05.16.
Budapost: Wie lässt sich die Geburtenrate erhöhen? Ein regierungsnaher Kommentator fordert das Kabinett auf, die Geburtenrate durch wirtschaftliche Anreize, die Förderung familienorientierter Einstellungen sowie ein Umdenken beim... 2022.05.14.
Budapost: Diplomatisches Geplänkel mit Kroatien über eine Orbán-Äußerung Ein regierungsnaher Kommentator und eine linksorientierte Kollegin bezeichnen die Reaktion des kroatischen Außenministeriums auf die Bemerkung von Ministerpräsident Viktor Orbán,... 2022.05.13.
BUDAPOST: Keine Unterstützung Ungarns für Öl-Embargo Ein regierungsfreundlicher Kommentator befürchtet kriegsähnliche Verhältnisse in Ungarn, sollte es seine Ölimporte aus Russland gemäß den Plänen der Europäischen Kommission... 2022.05.06.
Budapost: Auftakt der vierjährigen Legislaturperiode Das vor einem Monat gewählte neue Parlament kam am Montag zu seiner ersten Plenarsitzung zusammen. Vor diesem Hintergrund denken Kommentatoren... 2022.05.03.
Eine linke Kritik an der Opposition Ein ehemaliger Abgeordneter und Gründer der grün-linksalternativen Partei LMP macht liberale Intellektuelle für die Wahlniederlage der Opposition verantwortlich. Sie würden... 2022.04.28.
Konträre Bewertungen der Wahlen in Frankreich und Slowenien Ein linksorientierter Kommentator glaubt, dass die ungarische Regierung nach der Niederlage von Marine Le Pen und Janez Janša auf europäischer... 2022.04.27.
Vorwurf: Gyurcsány hat gegen Márki-Zay gearbeitet Ein regierungsnaher Kolumnist behauptet unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen, Ferenc Gyurcsány habe alles getan, um Péter Márki-Zay bei... 2022.04.26.
Zwei Wochen danach: Parlamentswahl wird noch immer heiß diskutiert Die Kommentatoren tun sich nach wie vor schwer, eine schlüssige Erklärung für den vierten Wahlsieg des Fidesz in Folge zu... 2022.04.25.
Jobbiks Niedergang: Ein Erklärungsversuch Ein regierungsnaher Analyst betrachtet das schlechte Abschneiden von Jobbik als die wichtigste Ursache für die vernichtende Niederlage der Opposition bei... 2022.04.20.
Kritik an den Medien auf beiden Seiten Ein liberaler Kolumnist wirft oppositionsnahen Medien vor, ihrer vorrangigen demokratischen Aufgabe nicht nachzukommen. Ein regierungsnaher Kommentator fordert das staatliche Fernsehen... 2022.04.15.
Oppositionelles Terrain nach der Wahlniederlage Je ein regierungsnaher und ein Kolumnist der politischen Mitte vertreten die Ansicht, dass die Opposition die Gründe für ihre Wahlniederlage... 2022.04.12.
Wochenpresse zum Fidesz-Wahltriumph Linksliberale Autoren äußern die Hoffnung, dass sich die Opposition nach ihrem äußerst enttäuschenden Abschneiden bei den Parlamentswahlen vom 3. April... 2022.04.11.
Budapost: Brüssel will Mechanismus der Rechtsstaats-Konditionalität auslösen Ein regierungsfreundlicher Kolumnist vermutet, dass die Europäische Kommission Ungarn für das Wahlergebnis vom vergangenen Sonntag bestrafen wolle. Bekanntlich war die... 2022.04.09.
Budapost: Warum hat die Opposition die Wahlen verloren? Kolumnisten sehen unter anderem zwei Gründe für den gescheiterten Versuch der Opposition, die Regierung abzulösen: Da wäre einmal die mangelnden... 2022.04.06.