Denso nimmt die Wechselrichterproduktion in Székesfehérvár auf Das japanische Unternehmen Denso hat in Székesfehérvár mit der Produktion von Wechselrichtern begonnen. Mit der 30-Millionen-Euro-Investition soll eine der wichtigsten... 2023.11.13.
Der weltgrößte Elektroautohersteller könnte eine Fabrik in Ungarn bauen Marktspekulationen scheinen sich zu bestätigen: der chinesische Elektroautohersteller BYD könnte tatsächlich sein erstes europäisches Autowerk in Ungarn bauen, berichtet die... 2023.11.06.
Regierung fördert Elektromobilität mit enormer Summe Im November wird die Regierung ein 60-Milliarden-Forint-Programm (156 Mio. Euro) auflegen, um die Verbreitung von Elektroautos zu unterstützen, einschließlich der... 2023.10.20.
Elektromobilität in Ungarn: Hochwertiges Netz wird mithilfe von Huawei entwickelt Ministerpräsident Viktor Orbán besuchte Huawei im Rahmen seines mehrtägigen Besuchs in China anlässlich des One Belt, One Road Forums. Im... 2023.10.20.
Mercedes gibt seinem ungarischen Standort führende Rolle bei der Umstellung auf E-Mobilität Mercedes-Benz investiert mehrere Milliarden Euro in sein Werk in Kecskemét, wobei der ungarische Standort eine Schlüsselrolle bei der Umstellung auf... 2023.10.19.
Samsung SDI soll im Lande Elektrofahrzeuge entwickeln Samsung SDI hat die größte jemals getätigte Investition in Forschung und Entwicklung in Ungarn mit finanzieller Unterstützung des Staates angekündigt,... 2023.09.08.
Der Wandel in der Automobilindustrie verändert die europäische Wirtschaft Ein Joint Venture zwischen dem südkoreanischen Unternehmen LG und dem kanadischen Unternehmen Magna wird in Miskolc sein erstes gemeinsames europäisches... 2023.09.04.
Die Zusammenarbeit zwischen Audi und Ungarn ist eine wahre Erfolgsgeschichte Der ungarische Außenminister, Péter Szijjártó (neben dem Auto links) und der Vorstandsvorsitzende der Audi Hungaria Győr, Alfons Dintner (neben dem... 2023.06.22.
Das Land entwickelt sich zum zweitgrößten Batterieproduzenten der Welt Ungarn und die Volksrepublik China sind strategische Partner füreinander, „wir sehen China als ein Land, mit dem die Zusammenarbeit erhebliche... 2023.06.12.
Automobil- und Elektrogerätebau treiben die Industrie an Obwohl die durch Krieg und Sanktionen beeinträchtigte Wirtschaftslage die industrielle Leistung und einige ihrer Segmente vorübergehend gebremst hat, ist es... 2023.06.08.
Weitere Milliardeninvestition in der Automobilindustrie angekündigt Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó (Mitte links) und Antonio Valencia (Mitte rechts), Präsident der Dana Power Technologies Group & Global... 2023.06.07.
Volkswagen plant den Bau einer Batteriefabrik im Land Der Volkswagen-Konzern, dessen wichtigster Motorenlieferant Audi Hungaria ist, würde selbst Batteriefabriken bauen, anstatt Zellen zu kaufen, und plant daher den... 2023.05.23.
Weitere 3 Milliarden Euro an chinesischem Kapital fließen ins Land Der ungarische Außenminister, Péter Szijjártó (in der Mitte links), mit dem chinesischen Handelsminister, Wang Wentao (in der Mitte rechst) Weitere... 2023.05.16.
Ungarn ist entscheidend für die Zukunft der europäischen Wirtschaft Am Rande eines informellen Treffens der EU-Außenminister am Freitag in Stockholm gab der ungarische Außenminister bekannt, dass die Zukunft der... 2023.05.15.
Szijjártó: Wenn wir nicht auf Elektromobilität umstellen, ist der Kampf gegen den Klimawandel verloren Wenn wir unseren Verkehr nicht auf Elektromobilität umstellen können, „dann war es das mit dem Kampf gegen den Klimawandel“, sagte... 2023.05.12.
Milliardenprojekt zum Bau einer weiteren Batteriefabrik in Debrecen Mit einer Investition von rund 400 Milliarden Forint (1 Mrd. Euro) wird der weltweit neuntgrößte Hersteller von Elektrobatterien, das chinesische... 2023.05.10.
Mercedes-Werk in Kecskemét verdoppelt seine Fläche Christian Wolff (l.) und Péter Szijjártó (r.) Das Mercedes-Werk in Ungarn wird durch den Ausbau, der die Produktionsfläche verdoppelt, zu... 2023.04.14.
Hunderte von neuen Arbeitsplätzen durch deutsche Automobilinvestition angekündigt Die Boysen-Gruppe wird in Nyíregyháza nach einer Investition von 60 Milliarden Forint (153 Mio. Euro), die 400 neue Arbeitsplätze schaffen... 2023.01.31.
Ermäßigungen für grüne Autoschilder werden schrittweise abgeschafft Kostenloses Parken für Autos mit grünem Kennzeichen gibt es noch in Budapest, aber im vergangenen Jahr wurde es in zehn... 2023.01.05.
Elektrofahrzeug-Boom in Ungarn wird auch im Ausland erkannt Ungarn entwickelt sich überraschend zu einem Zentrum der neuen europäischen Batterieindustrie, doch Kritiker befürchten, dass das Land zu sehr von... 2022.12.01.
Thyssenkrupp eröffnet Ingenieurbüro für Automobiltechnik in Szeged Thyssenkrupp Automotive Technology Hungary Kft. eröffnet ein Ingenieurbüro für die Entwicklung von elektromechanischen Lenksystemen in Szeged, teilte Dóra Tagai, die... 2022.10.27.