Das Land könnte bis 2030 zum viertgrößten Energiespeicherhersteller der Welt werden Neben der Produktion von grüner Energie entwickelt sich Ungarn auch zu einem weltweit führenden Hersteller von Energiespeichersystemen: Laut S&P und... 2023.12.20.
Bulgarien hebt Entscheidung zur Erhöhung der Transitgebühren für Erdgas auf Bulgarien hat sein Gesetz zur Erhöhung der Transitgebühr für russische Erdgaslieferungen zurückgezogen, was die Versorgungssicherheit Ungarns gefährdet hätte, erklärte der... 2023.12.20.
Nicht nur Ungarn, fast alle wollen Kernenergie Auf dem Klimagipfel in Dubai forderten zwanzig Länder mehr Kernenergie. In einer gemeinsamen Erklärung an die UN-Klimakonferenz haben 22 Länder... 2023.12.04.
Laut Außenminister Szijjártó liegt eine faire Zusammenarbeit mit Russland im nationalen Interesse Sergej Lawrow (l.) und Péter Szijjártó (r.) Die Aufrechterhaltung einer stabilen, vorhersehbaren und fairen Zusammenarbeit zwischen Ungarn und Russland liege... 2023.12.01.
Brüsseler Energiekommissarin kritisiert Ungarn Energiekommissarin Kadri Simson Ungarn sollte seine Bemühungen verstärken, keine russischen Energiequellen mehr zu kaufen, die das Land für den bösartigen... 2023.11.16.
Trotz Sanktionen strömt russisches Gas in mehrere europäische Länder Russisches Gas werde weiterhin in mehrere Länder der Europäischen Union fließen, auch in solche, die den Bezug offiziell gestoppt haben,... 2023.11.13.
MOL startet Pilotprojekt zur Lithiumgewinnung In Kürze wird die ungarische Ölgesellschaft MOL Lithium aus den unterirdischen Gewässern von Pusztaföldvár gewinnen. Das Alkalimetall wird in einer... 2023.11.13.
„Das beste Kapitel“ in den ungarisch-slowakischen Beziehungen wird aufgeschlagen Der slowakische Premierminister Robert Fico (l.), der slowakische Außenminister Juraj Blanár (in der Mitte) und der ungarische Außenminister Péter Szijjártó... 2023.11.08.
Der neue Paks-Reaktor wird „fukushimafest“ sein Die Erweiterung von Paks wird unter strengsten Sicherheits- und Umweltstandards durchgeführt. Die beiden neuen Blöcke werden von einer doppelten Stahlbetonmauer... 2023.11.07.
Kasachstan könnte einen großen Teil des ungarischen Energiebedarfs decken Kasachstan könnte eine wichtige Quelle für die Energieversorgungssicherheit Ungarns sein, wie die Tatsache zeigt, dass in diesem Jahr eine Rekordmenge... 2023.11.03.
Viktor Orbán kann für seine Interessen eintreten, so Wladimir Putin Premierminister Viktor Orbán hat am Dienstag in Peking bilaterale Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geführt. Wie wir berichteten,... 2023.10.18.
Der Komondor-Supercomputer wird das Sportschwimmbad von Debrecen beheizen Die Abwärme des Komondor-Supercomputers auf dem Campus der Universität Debrecen (DE) in der Kassai út wird zur Beheizung des Sportschwimmbads... 2023.10.15.
Viktor Orbán: Wir werden niemals Pro-Terror-Demonstrationen zulassen „Terror ist inakzeptabel. Wenn man die Auswirkungen sieht, ist das schockierend“, erklärte Viktor Orbán am Freitag in der Morgensendung von... 2023.10.13.
Ungarn ist engagierter Befürworter der EU-Mitgliedschaft Georgiens Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán (l.) und der georgische Ministerpräsident Irakli Gharibaschwili (r.) Ungarn ist ein engagierter Befürworter der georgischen... 2023.10.13.
Ungarn und Slowenien einigen sich auf die Verbindung von Erdgaspipelines Der slowenische Minister für Klima und Energie Bojan Kumer (l) und der ungarische Außenminister Péter Szijjártó (r) Ungarn und Slowenien... 2023.10.05.
Brüssel schuldet uns drei Milliarden Euro, erinnert Viktor Orbán Wenn die EU-Gelder im ungarischen Haushalt ankämen, würden sie die Haushaltsbilanz ausgleichen, erklärte Viktor Orbán am Montag im Parlament. Wie... 2023.09.26.
Alle gewinnen bei der globalen nuklearen Zusammenarbeit, meint der Außenminister Die Kernenergie könne eine hervorragende Plattform für eine pragmatische Zusammenarbeit zwischen Ost und West auf der Grundlage gemeinsamer Interessen sein,... 2023.09.12.
Ungarische Elektrizitätswerke wollen polnische LNG-Kapazität binden Zum ersten Mal wird Erdgas aus dem Norden über den Bau eines neuen Flüssiggasterminals in Danzig (Polen) nach Ungarn gelangen... 2023.09.07.
Visegrád-Zusammenarbeit weiterhin im Mittelpunkt der Außenpolitik Es ist unfair, Ungarn zu beschuldigen, pro-russisch zu sein, und niemand sollte unser Land über Geschichte und Freiheit belehren, denn... 2023.09.07.
Weiterer Meilenstein beim Bau des Kernkraftwerks Paks II Der Bau von Paks II hat einen weiteren wichtigen Moment erreicht: Der Aushub des Bodens unter dem künftigen Block 6... 2023.09.06.
Der politische Druck auf das Land ist in zwei Fällen besonders hoch Die Außenpolitik der Regierung werde weiterhin ungarisch und souverän sein, und Ungarn werde sich keinem internationalen Druck beugen, wobei der... 2023.09.05.