Das neue Sanktionspaket der EU verbessert die Energiesicherheit des Landes Das neue Sanktionspaket der Europäischen Union gegen Russland enthält vor allem Erleichterungen für Ungarn, sowohl im Hinblick auf Erdölprodukte als... 2025.02.20.
Viktor Orbán: „Die Öffnung nach Osten ist jetzt wichtiger denn je“ Ministerpräsident Viktor Orbán sprach in seinem regelmäßigen Interview mit Radio Kossuth unter anderem über die neuesten Wirtschaftsindikatoren und betonte, dass... 2025.01.31.
Brüssels Vogel-Strauß-Politik ermutigt Kiew zu einem „dreisten Verhalten“ im Energiebereich Vor dem Treffen der Außenminister der EU-Mitgliedsstaaten am Montag haben wir deutlich gemacht, dass wir entweder von der Ukraine oder... 2025.01.27.
Bratislava und Budapest werden nicht nach Kiews Pfeife tanzen, so Robert Fico und Viktor Orbán Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán (l) und der slowakische Ministerpräsident Robert Fico (r) geben nach ihrem Treffen in Bratislava eine... 2025.01.21.
Diplomatisches Scharmützel mit Estland: „Wir spielen in einer anderen Mannschaft“ Der ungarische Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó hat sich offen zur besonderen Stellung Ungarns innerhalb der Europäischen Union bekannt und... 2024.12.18.
„Enorme Verbesserung“ der ungarisch-amerikanischen Beziehungen nach Trumps Amtsantritt Mit dem Amtsantritt von Donald Trump als neuem Präsidenten im Januar könnten die ungarisch-amerikanischen Beziehungen nach dem derzeitigen Tiefpunkt der... 2024.11.21.
„Geschäfte mit den Russen“: Transparenz in Ungarn, Leugnung in Europa Die Entwicklung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ungarn und Russland in Bereichen, die nicht von internationalen Sanktionen betroffen sind, liegt im... 2024.09.23.
Paks II: Sanktionsbefreiung ist ein wichtiges Signal für Lieferanten Angesichts des andauernden Krieges gegen die Ukraine hat der Rat der Europäischen Union für Auswärtige Angelegenheiten am Montag sein vierzehntes... 2024.06.28.
Bürger von Paks sollen von AKW-Erweiterung profitieren Vorhersehbarkeit und Stabilität seien für die Regierung und die Menschen vor Ort bei der Erweiterung von Paks äußerst wichtig. Daher... 2024.04.11.
Außenminister kritisiert Heuchelei im Bereich der Kernenergie Erdarbeiten in AKW Paks Es sei wichtig, dass der Bereich der Kernenergie, wie im Fall der Paks-Erweiterung, weiterhin ein Bereich... 2024.03.26.
Migration „managen“, statt sie einzudämmen ist „eine Sackgasse“ In Brüssel stehe nach wie vor das Migrationsmanagement im Mittelpunkt des Denkens und nicht die Eindämmung der Migration oder der... 2024.01.26.
Vorschläge für neue Sanktionen gegen Russland von Anpassungsdruck vorangetrieben Die treibende Kraft hinter den Vorschlägen für neue Sanktionen gegen Russland ist der Anpassungsdruck, wobei mehrere EU-Mitgliedstaaten den Anschein des... 2024.01.23.
Ersatz russischer Kernbrennstäbe ist nicht möglich, argumentiert ein Experte Atomkraftwerk Paks im Komitat Tolna Eine häufig gestellte Frage ist, ob der russische frische Kernbrennstoff, der in den WWER-440-Reaktoren des... 2024.01.15.
Sanktionen gegen Russland haben ihr Ziel nicht erreicht, so Außenminister Szijjártó Entgegen den Erwartungen der Europäischen Union haben die Sanktionen gegen Russland weder Russland wirtschaftlich in die Knie gezwungen noch zu... 2023.10.17.
Der politische Druck auf das Land ist in zwei Fällen besonders hoch Die Außenpolitik der Regierung werde weiterhin ungarisch und souverän sein, und Ungarn werde sich keinem internationalen Druck beugen, wobei der... 2023.09.05.
Die EU importiert in diesem Jahr eine Rekordmenge an russischem LNG Wie eine aktuelle Branchenanalyse zeigt, haben die europäischen Länder ihre Einfuhren von russischem Flüssigerdgas (LNG) drastisch erhöht. Diese Käufe haben... 2023.09.01.
MOL-Vorstandschef: Nur sechs Prozent der ukrainischen Dieselimporte kommen aus Ungarn Es ist erwiesen, dass Russland mit Sanktionen nicht in die Knie gezwungen werden kann, sagte der Vorstandschef der MOL-Gruppe. In... 2023.07.31.
Regierung kämpft in der EU für den Betrieb der Budapester Metrolinie Trotz der ungünstigen Beziehungen zwischen den beiden Seiten setzt sich die Regierung für Budapest ein und hilft in Zeiten der... 2023.06.30.
Szijjártó: „Europäische Unternehmen flehen mich an, chinesische Produkte zu importieren“ Wir sollten der liberalen politischen und medialen Welt der transatlantischen Welt keinen Glauben schenken, denn es ist klar, dass die... 2023.06.06.
Außenminister Szijjártó drängt auf Zusammenarbeit zwischen EU und China Ungarn sieht China nicht als Risikofaktor oder Bedrohung, sondern als ein Land, mit dem eine Zusammenarbeit vorteilhaft ist, erklärte der... 2023.05.26.
Keine Energiesicherheit in Mitteleuropa ohne die Druschba-Pipeline Die Oeconomus-Stiftung hat eine Analyse der wirtschaftlichen Bedeutung der Erdölpipeline Druschba (Freundschaft) durchgeführt. Die Aktualität des Themas ergibt sich daraus,... 2023.05.19.