Amerikanisches und westliches Geld gegen das Kernkraftwerk Paks II Für Medien, die sich als unabhängig bezeichnen, aber mit ausländischer finanzieller Unterstützung das Paks-II-Projekt angreifen, wird es etwas schwieriger, nachdem... 2025.02.20.
Kernkraftwerk Paks deckt fast die Hälfte des Strombedarfs des Landes Das einzige Kernkraftwerk Ungarns, das Kernkraftwerk Paks, hat das Jahr 2024 mit dem fünfthöchsten Produktionsergebnis seiner Geschichte abgeschlossen. Die vier... 2025.02.12.
Experte fordert Reduzierung der Energieimporte Kernkraftwerk Paks Allein in diesem Jahr wurde der Spitzenlastwert des Stromnetzes zweimal gebrochen, was auf einen ständig steigenden Energiebedarf hindeutet.... 2025.01.23.
Großer Schritt im März beim Kernkraftwerk Paks II Im ungarischen Amtsblatt wurde ein Dekret veröffentlicht, in dem es heißt, dass die beiden neuen Kernkraftwerke von Paks um jeden... 2025.01.03.
Internationale Anerkennung für das Engagement des KKW Paks für einen sicheren Betrieb Eine internationale Studie hat das Engagement des Kernkraftwerks Paks für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb gewürdigt, teilte das Unternehmen am... 2024.11.22.
Das Paks-Projekt läuft auf Hochtouren und wird ohne Probleme fortgesetzt, so der Außenminister Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó im Gespräch mit dem Rosatom-Chef Alexej Lichatschow Die Investition in Paks läuft auf Hochtouren, es... 2024.07.18.
Meilenstein im Investitionsprogramm von Siemens Energy Das Investitionsprogramm von Siemens Energy sei von besonderer Bedeutung, da das Unternehmen ein neues Werk gebaut, ein Ausbildungszentrum eröffnet und... 2024.05.24.
Immer mehr Länder entscheiden sich für die Kernenergie Die weltweite Stromnachfrage würde bis 2030 bzw. 2050 nicht sinken, sondern sie könnte je nach Szenario um 25 bis 230... 2024.05.16.
Der Erfolg der Paks-Erweiterung sei ein Garant für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Der Erfolg der Paks-Erweiterung ist ein langfristiger Garant für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Ungarns. Daher ist es eine besonders gute Nachricht,... 2024.03.25.
Großes Interesse an den Verträgen für den Ausbau des Kernkraftwerks Paks In Vorbereitung auf den Bau von zwei neuen Blöcken hat Atomstroiexport (ASE), ein Teil der Engineering-Abteilung des Hauptauftragnehmers, ein Workshop... 2024.02.27.
Kernbrennstoff für AKW Paks für eine „beruhigend lange Zeitspanne“ gesichert Eine weitere Lieferung von Kernbrennstoff aus Russland, die Dritte in diesem Jahr, ist eingetroffen, auch dieses Mal über die südliche... 2023.10.30.
Eine Studie zeigt, dass Kernenergie den grünen Wandel beschleunigen kann Die Umstellung auf saubere Energie ist zu einem immer wichtigeren Thema geworden, wobei Wind- und Solarenergie zu einer Priorität für... 2023.10.25.
Sanktionen gegen Russland haben ihr Ziel nicht erreicht, so Außenminister Szijjártó Entgegen den Erwartungen der Europäischen Union haben die Sanktionen gegen Russland weder Russland wirtschaftlich in die Knie gezwungen noch zu... 2023.10.17.
Mehr Kernenergie zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der EU erforderlich Ohne eine radikale Erhöhung der Nuklearkapazitäten könne die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union nicht verbessert, die Energiesicherheit nicht gewährleistet und die... 2023.09.26.
Das Fachwissen von Framatome könnte auch im Kernkraftwerk Paks eingesetzt werden Der ungarische Energieminister, Csaba Lantos (r.), und Bernard Fontana, Präsident und CEO des französischen Unternehmens Framatome Die Regierung ist dabei,... 2023.09.14.
Siemens ist für den Bau des Kernkraftwerks Paks II nicht unverzichtbar Wenn der Bau im nächsten Jahr beginnen kann, kann das Kernkraftwerk Paks II „realistischerweise um das Jahr 2032 in Betrieb... 2023.02.10.
Die deutsche Regierung verzögert den Ausbau des Kernkraftwerks Paks II Es sei „schlichtweg empörend und inakzeptabel“, dass zwei grüne Minister der deutschen Regierung die Erteilung einer Exportgenehmigung für die Kontrollsysteme... 2023.01.30.
Der Bau des AKW Paks II ist Ungarns souveräne Entscheidung Péter Szijjártó führte in Wien Gespräche mit dem Vorstandsvorsitzenden des russischen Atomkonzerns Rosatom. Auf der Vollversammlung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)... 2022.09.27.
Österreichisches Leichtflugzeug verletzt den Luftraum in der Nähe von dem Kernkraftwerk Paks Ein österreichisches Piston-Flugzeug flog in die verbotene Drei-Kilometer-Zone des ungarischen Kernkraftwerks Paks in Zentralungarn, sagte der Kommunikationsdirektor des Kraftwerks am... 2022.04.09.
Planet 2021 – Minister: Grüne Zukunft, niedrige Strompreise ohne Atomkraft unmöglich Klimaschutz, eine grüne Zukunft und niedrige Strompreise sind ohne Atomkraft nicht möglich, sagte János Süli, Minister ohne Portefeuille verantwortlich für... 2021.12.02.
Viktor Orbán: Erweiterung von Paks ist nationales Interesse Ministerpräsident Viktor Orbán diskutierte am Sonntag in seinem Büro mit Alexey Likhachev, dem Generaldirektor von Russlands Rosatom, über die laufende... 2019.05.13.