Unser Ziel ist die Selbstbestimmung, genau wie im Jahr 1956 Ungarisch ist die Sprache der Freiheit, erklärte die ungarische Staatspräsidentin, Katalin Novák, am Sonntag in Australien, als sie mit der... 2023.10.23.
Illegale Einwanderung – Eine tödliche Bedrohung für gesetzestreue Bürger Nach einem Brandanschlag auf eine jüdische Gemeinde in Deutschland Im Zusammenhang mit den jüngsten Anschlägen in Belgien und Frankreich warnten... 2023.10.18.
Berlin: Wenn die antisemitische Realität die Hipster-Idylle einholt "Willkommensschilder gibt es nicht mehr, die Realität hingegen, die gibt es. Wir können dasselbe sagen, was wir schon seit acht... 2023.10.16.
Ungarische Regierungspolitiker fiebern dem polnischen Wahlergebnis entgegen Mateusz Morawiecki gibt seine Stimme ab Wenn der polnische Präsident Andrzej Duda die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) mit der... 2023.10.16.
Internationale Energieunternehmen erzielten in der Kriegszeit enorme Gewinne Ungarns Energierechnung ist um 4.000 Milliarden Forint (10,5 Mrd. Euro) gestiegen, während große internationale Energiekonzerne riesige Gewinne gemacht haben, sagte... 2023.03.06.
Ungarns Regierung führt eine vielschichtige Debatte: Es geht nicht nur um die Öl- und Gaspreise Die Regierung müsse nicht nur gegen den Anstieg der Öl- und Gaspreise ankämpfen, sondern auch die Versorgungssicherheit gewährleisten, betonte der... 2022.12.05.
Brüssel hat mit den Energiesanktionen den falschen Bereich für eine Machtdemonstration gewählt Die EU-Sanktionen gegen Russland schaden Europa, sagte Csaba Dömötör, parlamentarischer Staatssekretär im Büro des Ministerpräsidenten, in der Sendung Vasárnapi újság... 2022.09.12.
Staatssekretär Dömötör warnt vor Verschärfung der Energiekrise in Europa Die Energiekrise in Europa wird sich nicht entspannen, daher gibt es keinen Grund für Vorschläge, die die ohnehin schon schwierige... 2022.07.27.
Ungarn reagiert auf den Abbau des Grenzzauns durch Slowenien Die slowenische Armee wird ab der zweiten Hälfte der nächsten Woche mit dem Abbau des Zauns entlang der Grenze zu... 2022.07.11.
„Ungarns Gesundheitswesen für mögliche nächste Welle vorbereitet“ Ungarns Gesundheitswesen ist vorbereitet, eine potentielle nächste Welle der Coronaviruspandemie zu bewältigen und es ist eine ausreichende Anzahl an Imfpstoffen... 2021.12.29.
Heftige Debatten auf der Tranzit-Konferenz Ungarn lässt die jüngsten wirtschaftlichen Schwierigkeiten ohne Sparmaßnahmen hinter sich, sagte ein Staatssekretär des Büros des Premierministers bei einer Debatte... 2021.08.30.
Reichweite der Regierungs-Facebook-Seite sinkt Viele Politiker der Regierungspartei haben seit Donnerstag einen deutlichen Rückgang der Reichweite ihrer Facebook-Seiten bemerkt, teilte Csaba Dömötör, Regierungsbeamter mit.... 2021.04.10.
Laut der nationalen Konsultation wünscht man eine schrittweise Wiedereröffnung Etwa 88 Prozent der Befragten der nationalen Konsultation, bei der die Ungarn über die Wiedereröffnung des Landes befragt wurden, sind... 2021.03.20.
Ungarns Zahlungsmoratorium ist das längste in Europa Ungarns Moratorium für die Rückzahlung von Krediten ist länger als in den anderen Ländern Europas, sagte Staatssekretär Csaba Dömötör in... 2021.02.20.
Themen der Nationalen Konsultationsumfrage zur Wiedereröffnung enthüllt Ein Regierungsbeamter hat am Mittwoch die Themen der Nationalen Konsultationsumfrage zu den Bedingungen für die Wiedereröffnung der Wirtschaft nach der... 2021.02.17.
Corona-Impfstoff: 307.000 Registrationen bis jetzt Bisher haben sich 307.000 Menschen für den Coronavirus-Impfstoff auf der Regierungsseite registriert, dies hat Staatssekretär Csaba Dömötör am Dienstag angekündigt.... 2020.12.22.
Über 1 Million Fragebogen der Regierung schon ausgefüllt Mehr als eine Million Menschen haben die "Nationale Konsultation" -Umfrage der Regierung zu den Auswirkungen der neuartigen Coronavirus-Pandemie auf das... 2020.07.28.