Viktor Orbán bleibt bei Kernenergie auf Kurs, von der Leyen vollzieht eine Kehrtwende Es stellt sich die Frage, wie wir große Mengen Strom kostengünstig, sicher und umweltfreundlich produzieren können. Die Antwort ist klar:... 2024.03.21.
Weitere Meilensteine im Ausbau des Kernkraftwerks Paks Die Arbeiten am Paks-Erweiterungsprojekt schreiten gut voran. Der erste Beton soll bis Ende des Jahres gegossen werden, aber ebenso wichtige... 2024.03.13.
USA-Ungarn: Wirtschaftliche und sicherheitspolitische Kooperation eine „echte Erfolgsgeschichte“ Im vergangenen Jahr überstieg der Handel zwischen den Vereinigten Staaten und Ungarn neun Milliarden Dollar und brach damit erneut einen... 2024.03.08.
Zweiten Platz in der EU beim Anteil des erzeugten Stroms aus Solarzellen erzielt Die ungarische Solarindustrie hat eine große Entwicklung erlebt, wobei die größte Expansion im letzten Jahr stattfand, als 1,6 Gigawatt an... 2024.03.05.
Es gibt derzeit keine Alternative zur Zusammenarbeit mit Russland im Energiebereich Die Regierung ist nicht bereit, die Energiesicherheit Ungarns in einem Krieg zu opfern, der nicht unser Krieg ist, sagte Außen-... 2024.03.04.
Laut Energieminister ist das neue Kernkraftwerk für das Land unverzichtbar Wir hoffen, dass die sechs Kernkraftwerksblöcke in Paks mindestens 20 Jahre lang nebeneinander in Betrieb sein werden, erklärte der ungarische... 2024.02.29.
Großes Interesse an den Verträgen für den Ausbau des Kernkraftwerks Paks In Vorbereitung auf den Bau von zwei neuen Blöcken hat Atomstroiexport (ASE), ein Teil der Engineering-Abteilung des Hauptauftragnehmers, ein Workshop... 2024.02.27.
Ja zu grüner Politik, nein zu Klimafundamentalismus Ungarn sagt ja zur grünen Wende, aber nein zu extremen grünen Ideologien, denn die Welt sollte nicht danach streben, die... 2024.02.22.
Der Ausbau des Kernkraftwerks Paks schreitet reibungslos voran Die Arbeiten am Ausbau des Kernkraftwerks Paks verlaufen reibungslos und zügig. Das Projekt wird es Ungarn ermöglichen, seine Energiesicherheit aufrechtzuerhalten,... 2024.02.07.
Hohe Stromimporte als nationales Sicherheitsrisiko Ungarn sieht sich bereits jetzt mit Problemen bei der Stromversorgung konfrontiert, und es wird erwartet, dass die Stromnachfrage in den... 2024.02.06.
Die Energiesicherheit des Landes stützt sich auf Solarstromerzeugung und Kernenergie Ein 48-Megawatt-Solarkraftwerk wurde in Kiskunhalas (Südungarn) von der Phlegon-Gruppe für 23 Milliarden Forint (59 Mio. Euro) gebaut. Alle Kosten wurden... 2024.01.31.
Ersatz russischer Kernbrennstäbe ist nicht möglich, argumentiert ein Experte Atomkraftwerk Paks im Komitat Tolna Eine häufig gestellte Frage ist, ob der russische frische Kernbrennstoff, der in den WWER-440-Reaktoren des... 2024.01.15.
Laufzeitverlängerung der vier Paks-Blöcke erfordert 1,5 Milliarden Euro Gemäß den Euratom-Vorschriften wurde die Europäische Union über den Beginn der weiteren Verlängerung der Betriebsdauer des Kernkraftwerks Paks informiert, erklärte... 2023.12.06.
Nicht nur Ungarn, fast alle wollen Kernenergie Auf dem Klimagipfel in Dubai forderten zwanzig Länder mehr Kernenergie. In einer gemeinsamen Erklärung an die UN-Klimakonferenz haben 22 Länder... 2023.12.04.
„Das beste Kapitel“ in den ungarisch-slowakischen Beziehungen wird aufgeschlagen Der slowakische Premierminister Robert Fico (l.), der slowakische Außenminister Juraj Blanár (in der Mitte) und der ungarische Außenminister Péter Szijjártó... 2023.11.08.
Der neue Paks-Reaktor wird „fukushimafest“ sein Die Erweiterung von Paks wird unter strengsten Sicherheits- und Umweltstandards durchgeführt. Die beiden neuen Blöcke werden von einer doppelten Stahlbetonmauer... 2023.11.07.
Eine Studie zeigt, dass Kernenergie den grünen Wandel beschleunigen kann Die Umstellung auf saubere Energie ist zu einem immer wichtigeren Thema geworden, wobei Wind- und Solarenergie zu einer Priorität für... 2023.10.25.
Sanktionen gegen Russland haben ihr Ziel nicht erreicht, so Außenminister Szijjártó Entgegen den Erwartungen der Europäischen Union haben die Sanktionen gegen Russland weder Russland wirtschaftlich in die Knie gezwungen noch zu... 2023.10.17.
Respektvolle Zusammenarbeit zwischen der EU und Moskau notwendig Es sei zu hoffen, dass die auf gegenseitigem Respekt basierende Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und Russland, die lange Zeit... 2023.10.16.
Abkommen über nukleare Zusammenarbeit mit der Slowakei unterzeichnet Ungarn und die Slowakei haben ein Abkommen über die Zusammenarbeit im Nuklearbereich unterzeichnet, dessen Hauptziel es ist, ihre Beteiligung an... 2023.09.28.
Mehr Kernenergie zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der EU erforderlich Ohne eine radikale Erhöhung der Nuklearkapazitäten könne die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union nicht verbessert, die Energiesicherheit nicht gewährleistet und die... 2023.09.26.