Treibstoffhändler wollen Durchschnittspreis der Nachbarländer als Maßstab verwenden Die Regierung begrüßt die Tatsache, dass die Kraftstoffhändler die Absichten der Regierung verstanden und akzeptiert haben und ihre Preise freiwillig... 2024.05.02.
Heimisches Wirtschaftswachstum drittschnellstes in der EU Nach Angaben des Statistischen Zentralamtes erholte sich die Wirtschaft im ersten Quartal 2024, wobei das BIP auf Jahresbasis um 1,7... 2024.05.02.
Allgemeiner Rückgang der Kraftstoffpreise zur Wochenmitte Einem aktuellen Bericht von holtankoljak.hu zufolge sinken die Kraftstoffpreise in Ungarn weiter. Nach Angaben des Kraftstoffpreisblogs werden die Großhandelspreise für... 2024.05.01.
Regierung lässt Kraftstoffhändlern Zeit für Preissenkungen Die Regierung fordert die Kraftstoffhändler auf, sich im Interesse der Familien an die regionalen Preise anzupassen, und wird Maßnahmen ergreifen,... 2024.04.25.
Förderprogramm soll Wettbewerbsfähigkeit der Tourismusbranche stärken Ein Förderprogramm wird aufgelegt, um die Wettbewerbsfähigkeit der Akteure des Tourismussektors zu stärken: Wichtigstes Ziel des komplexen, aus drei Säulen... 2024.04.24.
Wirtschaftsminister schlägt staatlichen Eingriff in die Kraftstoffpreise vor „Ich schlage vor, dass die Regierung bei der morgigen Kabinettssitzung in die Kraftstoffpreise eingreift“, erklärte Wirtschaftsminister Márton Nagy auf eine... 2024.04.24.
Deutliche Senkung der Dieselpreise ab Mitte der Woche An den ungarischen Tankstellen wird es eine deutliche, wenn auch nicht vollständige Preissenkung geben, wie holtankoljak.hu am Montag mitteilte. Nach... 2024.04.23.
Benzin- und Dieselpreise bewegen sich in entgegengesetzte Richtungen An den ungarischen Tankstellen wird es innerhalb weniger Tage zu massiven Veränderungen der Preise kommen, wie aus den kürzlich von... 2024.04.18.
Elektroautos – „Deutschland und Ungarn sitzen im selben Boot“ Das Wirtschaftswachstum wird im nächsten Jahr wieder in Gang kommen: Nach 2,5 % in diesem Jahr wird für 2025 ein... 2024.04.18.
Wirtschaftsminister verhandelt in Deutschland über die Entwicklung einer gemeinsamen Elektroauto-Strategie Im Rahmen eines Deutschlandbesuchs einer Delegation des Ministeriums für Nationale Wirtschaft führte Wirtschaftsminister Márton Nagy Gespräche mit dem Minister für... 2024.04.17.
Kraftstoffpreissenkung der letzten Woche erweist sich als kurzlebig Der Rückgang der Kraftstoffpreise in der vergangenen Woche erweist sich einer Prognose von holtankoljak.hu zufolge als kurzlebig. Laut dem Kraftstoffpreisblog... 2024.04.16.
Immer mehr Menschen in Ungarn wollen arbeiten Immer mehr Menschen in Ungarn wollen arbeiten, sagte Volkswirtschaftsminister Márton Nagy am Samstag auf der Transit-Frühjahrskonferenz Jahr der Wahlen -... 2024.04.15.
Wirtschaftsminister reist für Gespräche über die Zukunft der Autoindustrie nach Deutschland Márton Nagy wird mit einer Delegation des Ministeriums für Nationale Wirtschaft nach Deutschland reisen, teilte das Ministerium mit. Der Minister... 2024.04.15.
Drei ungarische Unternehmen in der Top 100 der am schnellsten wachsenden Unternehmen Volkswirtschaftsminister Márton Nagy empfing am Donnerstag die Spitzenmanager der 13 heimischen Unternehmen, die laut dem 8. jährlichen Ranking der Financial... 2024.04.12.
Neues Überwachungssystem soll für faire Kraftstoffpreise sorgen Wirtschaftsminister Márton Nagy lud Vertreter von MOL und dem Ungarischen Mineralölverband (MÁSZ), zu einer außerordentlichen Sitzung in sein Büro ein,... 2024.04.12.
Neueste Daten zeigen, die Inflation ist gebannt und liegt unter dem regionalen Durchschnitt Laut den aktuellen Daten des Statistischen Zentralamtes (KSH) hat sich die Inflation in Ungarn im März weiter verlangsamt. Das Ministerium... 2024.04.12.
Anstieg der Kraftstoffpreise unterbrochen Laut einer aktuellen Prognose von holtankoljak.hu wird es einen kleinen Durchbruch auf dem ungarischen Kraftstoffmarkt geben. Der Kraftstoffpreisblog berichtet, dass... 2024.04.11.
MOL-Führungskräfte wegen enormer Kraftstoffpreiserhöhungen einbestellt Die Händler haben die aktuellen Kraftstoffpreise bekannt gegeben. Leider gibt es keine Überraschungen, Preiserhöhungen sind vorprogrammiert. Der Minister für Volkswirtschaft... 2024.04.09.
Beträchtliches Haushaltsdefizit dämpft Optimismus bezüglich der Wettbewerbsstrategie Die Regierung rechnet in diesem Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 2 bis 3 Prozent, aber ein Wachstum von rund 4... 2024.03.26.
Die Regierung hat eine Vereinbarung darüber, wann sie bei den Kraftstoffpreisen eingreift Wir haben mit dem Ungarischen Mineralölverband vereinbart, dass die Kraftstoffpreise im Mittelfeld der Region liegen sollten, und die Regierung überwacht... 2024.03.13.
Weniger grüne Ideologie, mehr gezielte Förderung von Elektroautos Wirtschaftsminister Márton Nagy hat zur Vorbereitung der ungarischen Ratspräsidentschaft am Donnerstag in Brüssel Gespräche mit dem österreichischen Arbeits- und Wirtschaftsminister... 2024.03.08.