Siebenbürgen: Mit dem Mut der Reformatoren die Kirche wiederaufgebaut Zu den Wurzeln zu stehen, die christliche Identität zu bewahren, bedeutet auch, die ungarische Identität zu bewahren, nicht nur in... 2023.10.30.
Stammsitz der weiblichen Symbolgestalt ungarischer Kalvinisten vollständig renoviert Das Schloss Bethlen in Bachnen (ung. Bonyha, rum. Bahnea) im siebenbürgischen Kreis Mieresch (Maros, Mureș), das dem Siebenbürgischen Reformierten Kirchendistrikt... 2023.10.22.
Geplante Verwaltungsreform in Rumänien: Ungarn wären die großen Verlierer Die Verwaltungsreform des Landes, insbesondere die Zusammenlegung kleinerer Gemeinden, wird seit langem von den rumänischen Regierungsparteien diskutiert. Die Bürgermeister der... 2023.10.20.
Liberale wollen rumänische Extremisten als Verbündete gegen ungarischen Bürgermeister PNL-Kreisverbandchef Dobre beim Bad in der (rumänischen) Menge Der Kreisverband Mieresch (Maros, Mureș) der Ungarischen Demokratischen Allianz Rumäniens (RMDSZ) betrachtet... 2023.10.19.
Rumänien: Vom Spießrutenlauf der Symbole ungarischsprachiger Verwaltungseinheiten Die Flagge der Stadt Sankt Georgen (Landkreis Kovasna, Szeklerland) Attila Szekeres, Vorsitzender des Siebenbürgischen Vereins für Flaggen- und Wappenkunde, hielt... 2023.10.12.
Pragmatische Zusammenarbeit zwischen Ungarn und Rumänien erforderlich Die ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák (r.) und das rumänische Staatsoberhaupt Klaus Johannis (l.) Die ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák empfing am... 2023.10.12.
Universität Sapientia als „Golddeckung“ des ungarischen Fortbestehens in Siebenbürgen Das Bocskai-Haus in Klausenburg, Hauptsitz der Sapientia EMTE. Links das Geburtshaus des Königs Matthias Corvinus Die Siebenbürgisch-Ungarische Universität Sapientia (EMTE)... 2023.10.09.
Ungarisches Wahlfiasko in der Slowakei als abschreckendes Beispiel für Ungarn in Rumänien Hunor Kelemen bei der Sitzung des Rates der RMDSZ-Abgeordneten in Klausenburg Die Vorstände der beiden kleineren ungarischen Parteien in Siebenbürgen,... 2023.10.06.
Moskau „besorgt“ über Diskriminierung nationaler Minderheiten in Rumänien Die russische Delegation beim UN-Menschenrechtsrat in Genf hat Rumänien beschuldigt, die Rechte nationaler Minderheiten zu verletzen und nannte Roma, Ungarn... 2023.10.05.
Rumänische Politiker wegen Ankündigung zur Autonomie Korsikas „ziemlich nervös“ Umrisse des Szeklerlandes auf dem Budapester Heldenplatz Die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zur Autonomie Korsikas sei eine sehr... 2023.10.02.
Korsikas Autonomie „zeichenhaft“ auch für die Ungarn in Rumänien Flagge des Szeklerlandes vor der "Kapitolinischen Wölfin", ein Geschenk Mussolinis in Neumarkt (Marosvásárhely, Târgu Mureș) Árpád Antal, ein führender Politiker... 2023.09.29.
Neue ungarische Fakultät soll zum Aufblühen des Szeklerlandes beitragen Die Siebenbürgisch-Ungarische Universität Sapientia (EMTE) hat immer gewusst, wohin sie segeln will, und es ist die Aufgabe des Mutterlandes, diesem... 2023.09.28.
Fünf siebenbürgische Kirchen an einem Sonntag neu eingeweiht Názna Fünf römisch-katholische Kirchen unter Denkmalschutz, die mit Unterstützung der ungarischen Regierung im Rahmen des Flóris Rómer Plans renoviert wurden,... 2023.09.26.
Sicherheit ethnischer Minderheiten garantiert Stabilität Europas József Kulcsár Terza (l), Katalin Szili (m), Ferenc Kalmár (r) Die Stabilität Europas könne nur gewährleistet werden, wenn die nationalen... 2023.09.26.
Europäische Kommission soll Schutzstatus des Braunbären überprüfen Bär bei Szepsibükszád (Bixad), Landkreis Kovasna Wie beim Grauwolf fordert Antal Árpád, Bürgermeister der siebenbürgischen Stadt Sankt Georgen (Sepsiszentgyörgy, Sfântu... 2023.09.22.
Die Nachbarländer der Ukraine bestehen auf einem Einfuhrverbot für Getreide Wie bekannt, halten die Staaten, die das frühere Einfuhrverbot verhängt hatten, trotz der Entscheidung der Europäischen Kommission – die das... 2023.09.21.
Rumänien: Nationale Minderheiten können ungestraft beleidigt werden Rumänisches ungarfeindliches Graffiti: "Wir hassen die ungarische Rasse" In den letzten Jahren haben ungarische NGOs bei den Staatsanwaltschaften eine Reihe... 2023.09.19.
Rumänischer Schwellenwert für Gebrauch von Minderheitensprachen zu hoch Der Schwellenwert von 20 Prozent für den Gebrauch von Minderheitensprachen in der öffentlichen Verwaltung nach rumänischem Recht ist zu hoch... 2023.09.15.
Gemeinsames Vorgehen, falls Importverbot ukrainischer Agrarprodukte nicht verlängert wird In Hinblick auf das Importverbot für ukrainische Agrarprodukte können sich die ungarischen Landwirte unter allen Umständen auf die Regierung verlassen,... 2023.09.13.
Bildungsrechte von Minderheiten in ganz Europa bedroht "Die Angriffe auf das Bildungswesen der Minderheiten sind ein Angriff auf die Grundlagen ihrer Identität. Sie sind auch ein Angriff... 2023.09.08.
Je besser die ungarisch-rumänische Zusammenarbeit, desto besser für die Ungarn in Siebenbürgen Mit den Nachbarländern müssen die bestmöglichen Beziehungen gepflegt werden, da dies auch den ungarischen Volksgruppen jenseits der Grenzen zugute kommt,... 2023.09.08.