Historiker für Aufdeckung tschechoslowakischer Verbrechen an Deutschen und Ungarn ausgezeichnet Der tschechische Historiker Frantisek Hybl wurde am Donnerstag vom ungarischen Staat für die Aufdeckung tschechoslowakischer Verbrechen an deutschen und ungarischen... 2021.09.20.
Gedenken an den slowakisch-ungarischen Märtyrer János Esterházy in Tschechien Ethnische Ungarn und Polen haben am Samstag in Mirov in der Tschechischen Republik eine Gedenkveranstaltung zu Ehren von János Esterházy,... 2021.06.13.
Heute vor 75 Jahren begann die Vertreibung der Ungarndeutschen Am 19. Januar 1946 fuhr der erste Zug vom Bahnhof Budaörs (Wudersch) bei Budapest ab, welcher die deutsche Volksgruppe aus... 2021.01.19.