Wöchentliche Newsletter

Venedig-Kommission außerstande, hybride politische Bedrohungen der Gegenwart zu erkennen

Dániel Deme 2024.03.27.

In ihrer Stellungnahme vom 18. März hatte die Venedig-Kommission (VC) das ungarische Gesetz zum Schutz der nationalen Souveränität aus dem Jahr 2023 analysiert. Ihre Analyse zeigt einerseits, dass die aktuelle europäische Gesetzgebung nicht auf die Anerkennung des Konzepts der nationalen Souveränität ausgerichtet ist. Andererseits sind die europäischen Institutionen nur darauf ausgerichtet, ganz bestimmte Arten hybrider politischer Bedrohungen zu bekämpfen, während die parlamentarischen Demokratien anderen ausgesetzt sind.

In ihrer Analyse gibt die Kommission eine Reihe von Empfehlungen zu den ungarischen Rechtsvorschriften ab, die als Reaktion auf die gut dokumentierte und umfangreiche ausländische Einmischung während der ungarischen Parlamentswahlen 2022 ausgearbeitet wurden. Obwohl die VC die Notwendigkeit des Schutzes des Wahlprozesses vor ausländischer Einmischung im Einklang mit internationalen Standards anerkennt, zeigt sie in ihrer Analyse, dass sie nicht in der Lage ist, von einem engen Verständnis dessen abzuweichen, worin eine solche unerlaubte Einmischung bestehen könnte, und somit außerstande, mit den Bemühungen der nationalen Regierungen Schritt zu halten, ihre politischen Kulissen vor sich rasch entwickelnden hybriden Bedrohungen zu schützen.

„Bestehende europäische Regeln sind ausreichend“

In ihrer Stellungnahme behauptet sie, dass „Beschränkungen, die politischen Parteien und/oder anderen Akteuren im Rahmen des Wahlprozesses auferlegt werden können, in einer Reihe von früheren europäischen Empfehlungen behandelt wurden“. Sie sagen, dass „die Europäische Union neue Regeln für die Transparenz und die Ausrichtung politischer Werbung angenommen hat, um die Informationsmanipulation und die ausländische Einmischung in Wahlen zu begrenzen und Regeln für die politische Werbung festzulegen, die die Achtung des Rechts auf Privatsphäre, Meinungsfreiheit und Redefreiheit gewährleisten“.

Betrachtet man jedoch nicht nur den Wortlaut dieser von der VC zitierten Verordnungen, sondern vor allem ihre Anwendung in der Praxis, so wird deutlich, dass sie „wertebasiert“ sind, d. h. sie richten sich speziell gegen ausländische Bedrohungen, die das neu definierte Wertesystem in Frage stellen, auf dessen Grundlage die dominierenden europäischen politischen Kräfte ihre Ziele und Bestrebungen definieren. Um es genauer zu sagen

Sie waren darauf ausgerichtet, den europäischen Wahlprozess vor einer vermeintlichen oder tatsächlichen russischen oder chinesischen Einmischung zu schützen.

Es handelte sich dabei um eine spezifische Art von politischer oder wirtschaftlicher Einmischung, vor der die europäischen Institutionen in zahlreichen Fällen gewarnt und Gesetze erlassen haben, wie zuletzt im Februar dieses Jahres.

Foto: Venice Commission Twitter

Die Bedrohungen, auf die das ungarische Gesetz zum Schutz der Souveränität abzielt, kamen jedoch aus der entgegengesetzten Richtung: von Akteuren aus westlichen Demokratien. Unter dem Deckmantel der „Stärkung der Demokratien“ oder der „freien Meinungsäußerung“, der „Entwicklung des zivilen Sektors“ usw. wird eine Kampagne gegen ideologische Konkurrenten europäischer und US-amerikanischer politischer Akteure geführt. Die Kampagne wird großzügig finanziert, beispielsweise von Institutionen und privaten Sponsoren, die den US-Demokraten nahestehen, oder von linksradikalen politischen und sozialen Lobbygruppen, die darauf abzielen, nationale politische Prozesse in ihrem eigenen Interesse zu verzerren. Die von der Venedig-Kommission angesprochene europäische „Anti-Einmischungs“-Gesetzgebung ist diesen Bedrohungen weitgehend schutzlos ausgeliefert. Sie leidet auch unter einem Tunnelblick, der an die Mentalität des Kalten Krieges erinnert, wo die Bedrohung der demokratischen Werte überwiegend von externen autokratischen Regierungen ausgeht.

„Keine demokratische Konsultation“

In der VC-Stellungnahme heißt es weiter: „Komplexe und umstrittene Gesetzentwürfe erfordern normalerweise eine besonders lange Vorankündigung und sollten Vorentwürfen vorausgehen, zu denen eine Art Konsultation stattfindet. Die Öffentlichkeit sollte eine sinnvolle Möglichkeit haben, sich einzubringen […]. Die Mehrheit sollte das Verfahren nicht manipulieren, um solche öffentlichen Konsultationen zu vermeiden“.

Tatsächlich hatte die ungarische Regierung im November 2023 eine unverbindliche Volksbefragung mit dem Titel „Nationale Konsultation“ gestartet, in dem sich die letzte Frage genau auf dieses Thema bezieht: „In der Vergangenheit haben verschiedene ausländische Organisationen Milliarden von Euro ausgegeben, um ungarische politische Akteure und mit ihnen verbundene Aktivistengruppen zu unterstützen. Auf diese Weise versuchen sie, Ungarn zu zwingen, seine Position in wichtigen Fragen zu ändern. Viele sehen darin nichts anderes als politische Korruption“.

Alle ungarischen Bürger hatten die Möglichkeit, ihre Meinung in dieser speziellen Angelegenheit zu äußern, ein Luxus, den nur wenige Bürger in westlichen Demokratien genießen.

Etwa 1,5 Millionen ungarische Bürger haben für die Stärkung des Rechtssystems gegen ausländische Bedrohungen gestimmt, das sind über 95 % der Antwortenden. Die Auffassung der VC, wonach „die Mehrheit das Verfahren nicht manipulieren sollte, um eine solche öffentliche Konsultation zu vermeiden“, ist daher völlig unbegründet.

Außerdem ging der Annahme des neuen Gesetzes über die nationale Souveränität eine reguläre parlamentarische Anhörung voraus. Da jedoch alle Oppositionsparteien bis auf eine von den zehn Millionen Dollar profitiert haben, die vor den Wahlen 2022 von US-amerikanischen Geldgebern kamen, war es wenig überraschend, dass sie sich gegen eine solche Gesetzesänderung aussprachen. Das Gleiche gilt für die „Kritik einiger Vertreter der Oppositionsparteien und der Zivilgesellschaft an dem schnellen und nicht inklusiven Prozess sowie für die Entschließung des Europäischen Parlaments vom 18. Januar 2024, in der festgestellt wurde, dass das ungarische Parlament ein Paket zum Schutz der nationalen Souveränität ohne angemessene parlamentarische Prüfung oder öffentliche Konsultation verabschiedet hat“. Die linksgerichtete Mehrheit des EP neigt allerdings seit Jahren zu einer starken politischen Parteinahme gegen die konservative Regierung in Budapest und folgt fast ausschließlich den Empfehlungen der ungarischen Oppositionsparteien, die ein Interesse daran haben, die Tür für ausländische Sponsoren offen zu halten.

„Rechtliche Überschreitung“

Die Kommission weist in ihrer Stellungnahme auch mit kritischem Unterton darauf hin, dass „der Anwendungsbereich des Gesetzes weit über den Wahlkontext hinausgeht, da es sich auf staatliche und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse erstreckt, für die eine Rechtfertigung auf der Grundlage der Wahlintegrität nicht gilt. Die Befugnisse des neuen Gremiums gehen also über den Wahlkampf hinaus und erstrecken sich auf politische Aktivitäten im weiteren Sinne und auf Kampagnen für den sozialen Wandel“.

Leider werden hier die Grenzen des Verständnisses der VC-Berichterstatter vom Kampf um die nationalen Demokratien deutlich. Die Unterscheidung zwischen „Wahlkontext“ und „gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen“ ist eine völlig künstliche und sinnlose Unterscheidung. Der Wahlkontext beschränkt sich nicht auf den offiziellen Wahlkampfzeitraum, er beschränkt sich nicht ausschließlich auf die Bezahlung von Wahlplakaten oder den Kauf von Sendezeit in den Medien. Die neuen hybriden politischen Bedrohungen zeichnen sich gerade durch ihre langfristigen, gesellschaftsverändernden und erzieherischen Merkmale aus, die einen radikalen sozialen und ethischen Diskurs in die Gesellschaft einführen. Dadurch versuchen sie, den politischen Prozess zu Gunsten der von ihnen bevorzugten Parteien zu beeinflussen. Die Debatte über Migration oder offene Grenzen ist ein typisches Beispiel für ein solches Social Engineering, so dass es durchaus vertretbar ist, dass eine nationale Regierung dieses Problem durch Gesetzgebung angeht.

„Eingriff in die Zuständigkeiten von Gerichten und Polizei“

„In einem demokratischen Staat wird den Bedrohungen … wie der unzulässigen ausländischen Finanzierung politischer Parteien durch die ordentlichen Institutionen des Staates begegnet: Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Sicherheitsdienste, parlamentarische Ausschüsse, Wahlprüfungsorgane. Dieses neue Amt darf nicht in die verfassungsmäßigen Zuständigkeiten dieser Organe eingreifen“, heißt es in der Stellungnahme.

Es ist unklar, warum die Kommission es für nötig hielt, dies zu betonen, da ihr klar gewesen sein muss, dass das neue Amt für den Schutz der Souveränität lediglich mit einer Überwachungs- und Beratungsfunktion ausgestattet ist. Es hat die Aufgabe, Daten zu sammeln und Empfehlungen an die regulären Organe des Staates, die Nachrichtendienste, die Polizei, die Gerichte usw. zu richten. Es hat keinerlei Befugnisse, „in die verfassungsmäßigen Zuständigkeiten dieser Organe einzugreifen“.

„Die Politisierung des Amtes ist vorprogrammiert“

In der Stellungnahme wird auch die Frage aufgeworfen, ob das neue Amt politisiert werden kann, aber sie endet immer damit, dass das ungarische Präsidialsystem insgesamt in Frage gestellt wird. Sie behaupten, dass die Ernennung des Präsidenten des Amtes für den Schutz der nationalen Souveränität „ein hochgradig politisiertes System der Ernennung und Entlassung ohne jeglichen fachlichen Input von außen vorsieht“. Sie argumentieren, dass „die Ernennung des Präsidenten des Amtes durch den ungarischen Staatspräsidenten – der zwar nicht Teil der Exekutive ist, aber dennoch von der Mehrheit der Abgeordneten und somit in der Regel von der/den Regierungspartei(en) gewählt wird – die Gefahr birgt, dass die Fähigkeit des Präsidenten und damit auch die des Amtes, seine Tätigkeit wirklich unabhängig auszuüben, untergraben wird“.

Die Überwachung oder die Schirmherrschaft der nationalen Institutionen durch den Präsidenten ist in der gesamten EU gang und gäbe, und es ist absurd, Bedenken allein aufgrund der Tatsache zu äußern, dass der ungarische Präsident von der Mehrheit des Parlaments gewählt wurde und somit nicht politisch unparteiisch ist.

Erstens ist die Parlamentsmehrheit da, weil sie ein demokratisches Mehrheitsmandat von den Wählern erhalten hat. Zweitens überschneidet sich die Amtszeit des Präsidenten nicht mit der des Parlaments, so dass das Argument seine Gültigkeit verliert. Die Logik der VC setzt irgendwie einen Fehler im ungarischen Präsidialsystem für sein parlamentarisches Wahlsystem voraus, während Italien und viele andere Staaten ihren Präsidenten auf ähnliche Weise wählen, oder wie in Deutschland durch einen Bundeskonvent, der die Positionen im Bundestag widerspiegelt. Darüber hinaus schützt die Direktwahl das Amt des Präsidenten ebenso wenig vor politischer Einflussnahme und Parteilichkeit wie das parlamentarische System, wie Beispiele stark politisierter Präsidentschaften in Polen oder der Slowakei deutlich zeigen.

„Nationale Sicherheit vs. Souveränität“

„Obwohl der Schutz der nationalen Souveränität nicht zu den legitimen Zielen gehört, die im Internationalem Pakt über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR) und in der Europäischen Menschenrechtskonvention (ECHR) ausdrücklich genannt werden, ist die nationale Sicherheit, auf die auch in der Präambel des Gesetzes Bezug genommen wird, eines dieser legitimen Ziele, und sie ist plausibler als der erste, sehr breit und vage formulierte Teil des Gesetzes…“, heißt es in der VC-Stellungnahme. Es ist richtig, dass „Souveränität“ in den Gründungsverträgen der Europäischen Union nicht als Rechtsbegriff anerkannt ist, aber das ist, so würden viele argumentieren, einer ihrer Kardinalfehler, der die EU anfällig für aggressive föderalistische Versuche auf Kosten kleinerer Nationen macht. „Nationale Sicherheit“ als einen mit „nationaler Souveränität“ verwandten Begriff zu betrachten, ist jedoch auf mehreren Ebenen irreführend.

Die treibende Kraft hinter dem ungarischen Gesetz über die Souveränität ist die Anerkennung einer dezentralisierten, supranationalen Machtstruktur, die darauf abzielt, viele der Kompetenzen des Staates an sich zu reißen, und zwar bis hinunter auf die Ebene der Kernfamilie.

Diese Art der Bedrohung geht insbesondere von radikalen ideologie- und interessengeleiteten Gruppen aus, die in den westlichen Gesellschaften verankert sind. Sie können über stellvertretende politische Bewegungen, supranationale Organisationen, NGOs usw. ein Veto gegen den Wählerwillen einlegen, der durch den klassischen Wahlprozess zum Ausdruck kommt, und tun dies auch häufig. Die gesamte Argumentation und die rechtlichen Schlussfolgerungen der Venedig-Kommission scheinen die Existenz solcher Prozesse, die moderne Demokratien bedrohen, nicht zu berücksichtigen. Darüber hinaus spiegelt sie das Wertesystem der gegenwärtigen europäischen Institutionen wider, insbesondere des Europäischen Parlaments, in dem die oben erwähnte radikale Agenda in Richtung Föderalismus nicht so sehr das Ziel, sondern nur das Symptom einer parallelen globalen Einflusssphäre ist, die mit dem klassischen Wahlsystem konkurriert.

„Gleicher Zugang zur Finanzierung“

Die Regelung der Parteienfinanzierung muss sicherstellen, dass die Parteien „die Möglichkeit haben, nach dem Grundsatz der Chancengleichheit zu konkurrieren“. Nach Ansicht der Venedig-Kommission setzt das Verbot ausländischer Finanzierung daher den fairen und gleichen Zugang aller politischen Parteien/Kräfte zu inländischen Finanzierungsquellen voraus.

Der ziemlich offensichtliche Einwand, den die ungarische Regierung gegen diesen Vorschlag vorbringen könnte, ist, dass der „Grundsatz der Chancengleichheit“ nicht von ihr, sondern von der Oppositionskoalition verletzt wurde, die, da sie nicht genügend Mittel von ihren einheimischen Unterstützern aufbringen konnte, auf die Annahme von Millionen von Dollar von zwielichtigen US-Gruppen mit Eigeninteressen zurückgriff. Darüber hinaus gibt es keinen Hinweis darauf, dass der „faire und gleichberechtigte Zugang aller politischen Parteien zu inländischen Finanzierungsquellen“ in irgendeiner Weise behindert wurde, abgesehen von der eklatanten Tatsache, dass

Die Oppositionsparteien es versäumt haben, genügend Mittel von inländischen Geldgebern zu beschaffen, und ein rechtliches Schlupfloch gefunden haben, um diese Situation auf eine Weise zu beheben, die ihre Loyalität gegenüber dem ungarischen Volk in Frage stellt.

„Das Gesetz ist zu weit gefasst“

„Das Gesetz ist so formuliert, dass es potenziell alle ausländischen Gelder abdeckt, die zu irgendeinem Zeitpunkt erhalten werden, sogar völlig außerhalb des Wahlprozesses. Solch weitreichende Regelungen können eine abschreckende Wirkung auf die freie und demokratische Debatte in Ungarn und auf das Engagement der Bürger bei Wahlen haben. Diese Bedenken wurden auch von einigen Vertretern der Zivilgesellschaft geäußert“, heißt es in der Stellungnahme.

In der Tat könnte dies in Zukunft geschehen, und jede neue Rechtsvorschrift birgt generell die Möglichkeit des Missbrauchs oder der Fehlinterpretation in sich. Die Verantwortung dafür liegt jedoch in erster Linie bei den politischen Parteien und den NGOs, die einen sozialen und nationalen Vertrag gebrochen haben, indem sie wissentlich versuchten, ihre Vertretung in den nationalen und legislativen Institutionen auf dem Rücken ausländischer Interessen aufzublähen, anstatt durch echte inländische Nachfrage nach ihrem eigenen politischen Programm. Bekannten internationalen Non-Profit-Organisationen, die weniger als zehn Prozent ihrer Betriebskosten von ungarischen Spendern erhalten und sich überwiegend auf ausländische Spender verlassen, kann keine führende Rolle bei der Gestaltung der ungarischen politischen Prozesse zugeschrieben werden, wie es einige US-amerikanische oder europäische Institutionen offensichtlich gerne sehen würden. Diese NGOs können nicht zu neuen, nicht gewählten Akteuren in der Staatsführung werden.

„Benennung und Anprangerung von Rechtsverletzern“

Schließlich kann das Amt für den Schutz der Souveränität in die Privatsphäre jeder juristischen oder natürlichen Person eingreifen und diese ohne jegliche Kontrolle und ohne Überprüfungsmechanismus benennen und anprangern, behauptet die Kommission.

Doch jede Einrichtung, die sich auf ausländische Gelder stützt, insbesondere wenn sie dies entgegen dem Gesetz tut, muss und sollte benannt werden.

Ob sie nach einer öffentlichen Untersuchung als Schande oder als Helden gefeiert werden, liegt allein in der Hand der Bürger. Das Recht auf „Privatsphäre“ kann die Notwendigkeit von Transparenz im politischen Prozess nicht außer Kraft setzen, da es sich hier um Personen des öffentlichen Lebens und von Steuergeldern finanzierte politische Parteien handelt. Diese Art der Argumentation der VC ist eine völlige Sackgasse.

Der obige Artikel ist keineswegs eine juristische Analyse, und auch die nationale Souveränität ist kein Konzept, das in enge juristische Kategorien gepresst werden kann. Es handelt sich eindeutig um eine sehr spezifische Frage, die nur anhand einer Reihe spezifischer Werte geprüft werden kann, eine Frage, in welche Richtung die europäischen Demokratien gehen wollen. Die Venedig-Kommission ist der Meinung, dass nationale Demokratien keine Schranken für stellvertretende politische Bewegungen und NGOs errichten sollten, die die Ziele globaler Interessengruppen vertreten. Und sie hat bis zu einem gewissen Grad Recht, wenn sie darauf hinweist, dass die weit gefassten Definitionen des ungarischen Souveränitätsgesetzes für Unklarheiten und Fehlinterpretationen offen sind. Man könnte sogar sagen, dass sie dies durch ihre eigene Analyse hinreichend bewiesen haben.

Doch wie so oft betritt die ungarische Demokratie auch hier juristisches Neuland, indem sie die nationale Souveränität und deren Vorrang vor überwältigenden geopolitischen Interessen neu definiert.

Dies mag ein erster und etwas plumper Versuch sein, aber die einfachen Ungarn scheinen den Experten der Venedig-Kommission weit voraus zu sein, wenn es darum geht, die existenziellen Bedrohungen zu verstehen, die rücksichtslose Supermächte für die Zukunft der Nationalstaaten darstellen können.

Gesellschaftlicher Dialog über eine zeitgemäße Definition des Hochverrats "lohnenswert"
Gesellschaftlicher Dialog über eine zeitgemäße Definition des Hochverrats

Der Leiter des Amtes für den Schutz der Souveränität fordert die Überprüfung und Aktualisierung dieser strafrechtlichen Kategorie.Weiterlesen

Via Hungary Today Beitragsbild: Venice Commission Twitter