Die vertriebenen Deutschen „fehlen der ungarischen Nation noch immer“ Die mehr als 220.000 ungarischen Staatsbürger deutscher Volkszugehörigkeit, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus Ungarn vertrieben oder ausgesiedelt wurden, fehlen... 2024.03.25.
Konferenz gedenkt der deutschen Besetzung Ungarns vor 80 Jahren Ein deutscher Panzer bei der Fischerbastei in der Budaer Burg 1944 Der deutsche Einmarsch in Ungarn vor achtzig Jahren war... 2024.03.19.
Unsere Aufgabe ist es, unsere Freiheit zu bewahren, so Viktor Orbán Anlässlich des ungarischen Nationalfeiertags zum Gedenken an die Revolution und den Unabhängigkeitskrieg von 1848/49 hielt Ministerpräsident Viktor Orbán seine traditionelle... 2024.03.16.
Sieben historische ungarische Frauen in einer Ausstellung Heilige Elisabeth in einem Gemälde von Hans Holbein Eine aufwendige Ausstellung des Kurators Gábor Gulyás bildete den Rahmen für die... 2024.03.11.
Gedenktafel für ungarischen Dichter in Karlovy Vary enthüllt Karlovy Vary (Karlsbad) Eine neue Gedenktafel für den ungarischen Dichter János Arany wurde am Sonntag in Karlovy Vary (Karlsbad) in... 2024.03.11.
Die Freiheit der Szekler ist ein gemeinsames Anliegen aller Ungarn Die Szekler-Gemeinschaft kann wie die anderen ungarischen Gemeinschaften im Karpatenbecken auf die Unterstützung und Hilfe der ungarischen Regierung zählen, erklärte... 2024.03.11.
Kinga von Polen – Heute vor 800 Jahren wurde die ungarische Königstocher geboren Heute vor 800 Jahren wurde die heilige Kinga von Polen, ungarische Königstochter und seit 1715 Schutzpatronin von Polen und Litauen,... 2024.03.05.
Mitteleuropa: Ist es ein Anfang, oder ein Ende? MITTELEUROPÄISCHE KOLUMNE Dies ist der erste Teil einer Serie von Beiträgen in Zusammenarbeit mit dem slowakischen Nachrichtenportal Standard.sk. Die Redakteure... 2024.03.04.
Ausstellung erinnert an die Zwangsaussiedlung siebenbürgischer Adelsfamilien Das Herrenhaus in Kokt (Landkreis Mieresch/Maros) Am Samstag wurde im Herrenhaus Degenfeld im siebenbürgischen Kokt (Kutyfalva, Cuci) anlässlich des 75.... 2024.03.04.
Zeitreise von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart in der Stadt der Königinnen Blick auf das Stadtzentrum vom Schloss aus, mit dem Viadukt Am Donnerstag wurde im Laczkó Dezső Museum in Veszprém eine... 2024.03.01.
Gedenktag für die Opfer des Kommunismus im Zeichen eines Märtyrerbischofs Die Gemeinschaften im menschlichen Maßstab sind es, die uns am Leben erhalten, sie geben uns die Kraft und den Rückhalt,... 2024.02.26.
Vor 100 Jahren sind zwei Dörfer Ungarn wiederangegliedert worden Burg Somoskő In der heutigen globalen Welt ist es besonders wichtig, dass wir unsere Werte und unser Zugehörigkeitsgefühl nicht aufgeben,... 2024.02.19.
Haus des Terrors ehrt die Opfer des Kommunismus mit speziellen Programmen Gemäß einer Entschließung des ungarischen Parlaments wird der Gedenktag der Opfer des Kommunismus jedes Jahr am 25. Februar begangen. Auch... 2024.02.19.
Nationales Gedenkkomitee – Aufarbeitung des Kommunismus aktueller denn je Ohne kollektives Gedächtnis gibt es keine Nation, und ohne Nation gibt es keinen Nationalstaat, betonte der Parlamentsvorsitzende auf einer internationalen... 2024.02.15.
Internationale Konferenz setzt sich mit den Verbrechen des Kommunismus auseinander Der Kommunismus sei nicht tot, leider lebe er im Westen in Universitäten, Institutionen, Medien und vielerorts in der Politik weiter,... 2024.02.15.
Neues Kooperationsabkommen mit einer der größten staatlichen Universitäten Kirgisistans Das Institut für Hungarologie hat kürzlich ein Kooperationsabkommen mit der kirgisisch-türkischen Manas-Universität, einer der größten staatlichen Universitäten Kirgisistans, unterzeichnet, deren... 2024.02.06.
Der Palast der Fürsten von Siebenbürgen öffnet seine Türen Ab dem heutigen Montag ist der ehemalige Regierungssitz des Fürstentums Siebenbürgen, der restaurierte Fürstenpalast in Gyulafehérvár (deutsch: Karlsburg, rumänisch: Alba... 2024.02.05.
Vollständiger Lamellenpanzer eines awarischen Kriegers gefunden Die Archäologen des Debreziner Déri-Museums haben im November letzten Jahres in der Nähe von Ebes (Ostungarn, Komitat Hajdú-Bihar) das Grab... 2024.01.30.
Die Folgen von Trianon sind mehr als 100 Jahre später immer noch präsent Trianon Denkmal in Zamárdi am südlichen Ufer des Balaton im Kreis Siófok, Komitat Somogy Die Folgen von Trianon sind mehr... 2024.01.30.
Schomlau – Der einsame Berg gibt seine Schätze preis Am 30. Januar wird im Ungarischen Nationalmuseum eine neue archäologische Ausstellung mit dem Titel Schätze des einsamen Berges - Tausendjährige... 2024.01.27.
Vertrag von Karlowitz: Vor 325 Jahren wurde „ohne uns über uns“ entschieden Kapela mira (Friedenskapelle), wo der Vertrag von Karlowitz ausgehandelt wurde Vor 325 Jahren, am 26. Januar 1699, um 11.45 Uhr,... 2024.01.25.