MEINUNG NATO-Erweiterungsabstimmung ist eine Frage der Souveränität Ungarn steht seit Monaten unter internationalem Druck, den NATO-Beitritt von Finnland und Schweden zu ratifizieren. Bisher haben nur zwei Länder... 2023.03.22.
Widersprüchliche Aussagen der deutschen Außenministerin hinsichtlich Ungarn Mehrere europäische Tageszeitungen, darunter die Welt und La Repubblica, veröffentlichten online ein Interview mit Annalena Baerbock, der deutschen Außenministerin. Ihre... 2023.03.21.
Grußworte rumänischer Spitzenpolitiker zum Nationalfeiertag Nicolae Ciucă (l.) und Klaus Iohannis (r.) Rumäniens Präsident, der Ministerpräsident und sein ungarischer Stellvertreter übermittelten ihren ungarischsprachigen Mitbürgern Grußbotschaften... 2023.03.16.
Interview: Deutschland führt eine verfehlte Migrationspolitik Das Mathias Corvinus Collegium (MCC) veranstaltete am 8. März eine Buchvorstellung des Buches "Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und... 2023.03.14.
Unfreiwillige Kinderlosigkeit: Jordan Peterson erörtert ungarische Demographiepolitik Während einer Diskussion mit dem in Großbritannien geborenen Demographen und Dokumentarfilmer Stephen J. Shaw nannte der renommierte kanadische klinische Psychologe... 2023.03.10.
Brüssel pumpt Steuergelder in seine freundliche Presse Laut einem Meinungsartikel von Marie Delarue im französischen Nachrichtenportal Boulevard Voltaire erschuf die Europäische Kommission ein Nachrichtenportal, welches die europhile... 2023.03.07.
Rumänien: Das giftige Erbe des chauvinistischen Bürgermeisters Ein Taxifahrer aus Klausenburg (Kolozsvár, Cluj-Napoca) hat sich geweigert, eine Frau wegen ihrer ungarischen Volkszugehörigkeit mitzunehmen, und wurde für sein... 2023.03.03.
Neuer Angriff auf ungarische Symbole in Rumänien Der Oberste Gerichtshof Rumäniens hat einen Regierungsbeschluss annulliert, der im Jahr 2021 die von der Stadtverwaltung der Gemeinde im Szeklerland... 2023.02.23.
Slowakischer Außenminister in spektakulärem Zusammenbruch Die meisten Medienkommentatoren erklären den gegenwärtigen Zustand des Visegrád-4-Bündnisses oder dessen, was davon übrig geblieben ist, mit Tschechien, der Slowakei... 2023.02.22.
Washington Examiner kritisiert Biden für seinen Kulturkrieg in Ungarn US-Präsident Joe Biden mit Vizepräsidentin Kamala Harris In einem Artikel für das US-Nachrichtenportal The Washington Examiner analysiert Mike Gonzales, Senior... 2023.02.20.
Minderheitenschutz: Wenn internationale Organisationen schweigen Das Team von Ungarn Heute hat sich mit dem langjährigen Leiter des Instituts für den Rechtsschutz der Minderheiten (KJI) und... 2023.02.18.
ADF-Direktor: Christen tragen die Hauptlast der Cancel Culture Foto: ADF-Direktor Paul Coleman (L) mit der ehemaligen finnischen Ministerin Päivi Räsänen (R) Die Alliance Defending Freedom (ADF International) ist... 2023.02.16.
Meinung: Tschechisch-slowakische liberale Achse statt V4 Der letzte Besuch des scheidenden tschechischen Staatschefs in der Slowakei hat bestätigt, dass die Zusammenarbeit der Visegrád 4 (Slowakei, Tschechien,... 2023.02.09.
Rumänien: Zäher Kampf gegen unbequeme Flagge Das rumänische Außenministerium erklärte am Dienstag, dass es die Äußerung des Vorsitzenden des Außenausschusses des ungarischen Parlaments, Zsolt Németh, über... 2023.02.08.
Ehemaliger CEU-Präsident greift ungarischen Premierminister scharf an Während einer Podiumsdiskussion, die vom Institut für Internationale Studien der Universität von Kalifornien, Berkeley, organisiert wurde, hat John H. Shattuck,... 2023.02.01.
Neue Visionen gegen Kräfte notwendig, die unsere Traditionen untergraben Milan Uhrík ist der Vorsitzende der nationalkonservativen slowakischen politischen Bewegung Republika. Die Partei liegt derzeit in den Umfragen bei 8... 2023.01.30.
Meinung: Verfolgte Christen brauchen dringend unsere Hilfe Ungarn nahm 2016 eine Vorreiterrolle ein, als es das stellvertretende Staatssekretariat für verfolgte Christen einrichtete - das später zu einem... 2023.01.27.
Familienfreundliche Maßnahmen als Eckpfeiler für das Überleben des Sozialsystems In einem im französischen Nachrichtenportal Boulevard Voltaire veröffentlichten Leitartikel vergleicht die Autorin Marie d'Armagnac die diametral entgegengesetzte Herangehensweise der französischen... 2023.01.16.
Ungarischer Rabbiner weist Antisemitismus-Vorwürfe des Wall Street Journal zurück Mit Erstaunen habe ich Ihren Artikel in The Wall Street Journal gelesen, in dem Sie den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán... 2023.01.16.
Meinung: „Illiberale Demokratie“ nach französischer Art In einem Interview für die französische Zeitung Le Figaro formuliert Frédéric Saint Clair, Autor des philosophischen Essays "Wie man aus... 2023.01.09.
Eine Chance zum Auftauen der schwedisch-ungarischen Beziehungen Da Schweden für ein halbes Jahr den rotierenden Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen hat, rückt die Position Stockholms... 2023.01.04.