Das Land setzt sich für GVO-Freiheit ein Vor 20 Jahren trat das Cartagena-Protokoll über die biologische Sicherheit zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt in Kraft, so das... 2023.09.12.
EU-Einfuhrverbot für ukrainische Agrarprodukte verlängert, Ungarn verzichtet auf eigene Maßnahmen Dank einer gemeinsamen Aktion von fünf EU-Mitgliedsstaaten, die an die Ukraine grenzen, hat die Europäische Kommission das Einfuhrverbot für bestimmte... 2023.06.08.
Einzigartige Verbesserungen im Naturschutz im vergangenen Jahr Im Rahmen von zwei operationellen Programmen des Landwirtschaftsministeriums wurden mehr als 41 Milliarden Forint für den Naturschutz ausgegeben. Mehr als... 2023.01.04.
Agrarministerium: Außergewöhnliche Umstände im Ackerbau Aufgrund der diesjährigen schweren Dürre und der wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die durch den russisch-ukrainischen Krieg verursacht wurden, sind im ungarischen Ackerbau... 2022.10.14.
Plattenseefisch erhält EU-Schutz Als Ergebnis des Programms „geschützte geographische Angaben (g. g. A.)“ des ungarischen Agrarministeriums kann man im Gebiet der Europäischen Union... 2021.06.19.
858 Millionen Forint für die ungarischen Bauernhöfe Dem Programm der Regierung für die Entwicklung der Bauernhöfe stehen in diesem Jahr 858 Millionen Forint (2.4 Millionen Euro) zur... 2021.02.17.
Gute Nachricht für ungarisches Schweinefleisch Ungarn ist das erste von der afrikanischen Schweinepest betroffene Land der Welt, das sich mit Japan auf eine sog. "Regionalisierung"... 2020.12.28.
Korruption: Unterstaatssekretär des Agrarministeriums entlassen Das Agrarministerium hat den Unterstaatssekretär János Nagy seines Amtes enthoben, nachdem er wegen Korruptionsverdachts von der Polizei verhaftet wurde. Der... 2020.12.04.