Verantwortliche für das Scheitern der Sanktionen dringend gesucht Es stehen sehr harte Debatten an, bei denen die Regierung Unterstützung braucht. Deshalb ist die nationale Konsultation wichtig, sagte Außen-... 2022.11.18.
Fidesz-Europaabgeordnete: Polen und Ungarn werden nicht gleichbehandelt Die Europäische Kommission misst nach Ansicht der ungarischen Regierungspartei Fidesz mit zweierlei Maß, wenn es um Ungarn und Polen geht.... 2022.11.10.
Ab heute Preisstopp auf frische Eier und Speisekartoffeln ausgedehnt Ungarns Regierung hat beschlossen, den Preisstopp bis Ende des Jahres auf frische Eier und Speisekartoffeln auszudehnen, sagte Kanzleramtsminister Gergely Gulyás... 2022.11.10.
Ungarn unterstützt keine weitere Verschuldung der EU für den Krieg in der Ukraine Ungarn ist bereit, seine bilaterale Unterstützung für die Ukraine fortzusetzen, wird sich aber nicht an einer gemeinsamen Kreditaufnahme der EU... 2022.11.07.
Wenn mit der Sanktionspolitik der Schuss nach hinten losgeht Die Sanktionspolitik, die in Europa als Reaktion auf den Krieg zustande kam, hat in Wirklichkeit eine hohe Inflation, eine Energiekrise... 2022.11.07.
Justizministerin hofft, dass die EU nie zu einer Föderation wird Die ungarische Justizministerin, Judit Varga, sprach mit National Interest über den Ukraine-Krieg, die Europäische Union und die Probleme, mit denen... 2022.11.07.
Das Programm zur Rettung von Fabriken ist sehr gefragt Regionales Vertriebszentrum für Autoersatzteile der Schweizer Firma Autonet in Üllő (Komitat Pest) Die Nachfrage nach dem Programm zur Rettung von... 2022.11.04.
Der Erfinder der Sanktionen ist Russlands bester Freund, so Kanzleramtsminister Gulyás Wer auch immer die Sanktionen erfunden hat, die Brüssel wegen des Krieges in der Ukraine verhängt hat, ist Russlands bester... 2022.10.28.
Russland hat Rekorderlöse durch Brüsseler Sanktionen erhalten Russland hat durch die Brüsseler Sanktionen Rekordeinnahmen erzielt: In den ersten neun Monaten des Jahres stiegen die Gas- und Öleinnahmen... 2022.10.28.
Außenminister Szijjártó ruft zu Kommunikation statt Kriegshetze auf Der ungarische Außenminister kritisierte die Politik der EU und der Biden-Administration im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Indem... 2022.10.27.
Die Regierung startet ein Programm zur Rettung von Fabriken Die Regierung startet ein Programm zur Rettung von Fabriken, in dessen Rahmen in der ersten Runde 150 Milliarden Forint für... 2022.10.24.
Ungarns Regierung geht gegen die Sanktionsinflation vor Die ungarische Regierung beabsichtigt, in Abstimmung mit der Zentralbank Maßnahmen gegen die Sanktionsinflation zu ergreifen, und hat daher beschlossen, das... 2022.10.24.
Ungarn erhält Befreiung von der Gaspreisobergrenze Der ungarische Ministerpräsident, Viktor Orbán, erklärte nach dem ersten Tag des Gipfels des Europäischen Rates, dass Ungarn nicht der Gaspreisobergrenze... 2022.10.21.
Wenn die Realität absurder ist als unser Humor Belgischer EP-Abgeordneter verwechselt das Bombenplakat der Regierung mit einer Parodie, worauf Staatssekretär Kovács ihm zu Hilfe kommt. Letzten Freitag hat... 2022.10.20.
Viktor Orbán fordert EU auf, Sanktionen zu überarbeiten Der ungarische Ministerpräsident hat im Vorfeld des EU-Gipfels in Brüssel eine Reihe von vorbereitenden Gesprächen geführt. Die ungarische Position ist,... 2022.10.20.
Ungarn hat nicht für EU-Ausbildungsmission in der Ukraine gestimmt Ungarn hat als einziger Mitgliedstaat bei der Abstimmung über die EU-Ausbildungsmission für die ukrainische Armee von der Möglichkeit einer konstruktiven... 2022.10.18.
Wenn der Westen und Russland nicht miteinander reden, wird die Hoffnung auf Frieden aufgegeben Wenn der Westen und Russland nicht miteinander reden, wenn sie die Kommunikationskanäle verstummen lassen, werden sie selbst die Hoffnung auf... 2022.10.14.
Enorme Gehaltserhöhung für Lehrer in Ungarn nach Einigung mit der Kommission möglich Ungarn strebe eine faire Einigung mit der Europäischen Kommission an, und die Regierung sei fest entschlossen, ihre Verpflichtungen zu erfüllen,... 2022.10.14.
Viktor Orbán stellt EU-Sanktionen in Berlin in Frage Der ungarische Ministerpräsident, Viktor Orbán, hat die „katastrophalen“ EU-Sanktionen gegen Russland scharf kritisiert und einen sofortigen Waffenstillstand gefordert. „Die Sanktionspolitik... 2022.10.12.
Europa blutet aus, warnt Viktor Orbán Viktor Orbán sprach in einem Facebook-Video am Rande des europäischen Gipfels in Prag über den kontraproduktiven Charakter der EU-Sanktionen gegen... 2022.10.07.
Die Europäische Union muss die Richtung ändern, so Staatssekretär Kovács Staatssekretär Zoltán Kovács betonte die Gefahren von Energiesanktionen und forderte die Menschen auf, sich an der geplanten nationalen Konsultation zu... 2022.10.06.