Blue Planet Foundation unterstützt Nachhaltigkeits-Startups Das .wave-Programm der Blue Planet Foundation unterstützt Startups, die sich für ökologische Nachhaltigkeit einsetzen, mit Beratung, Mentoring und Netzwerkmöglichkeiten. Die... 2022.12.06.
Mehr muss für das Erreichen der Klimaziele getan werden, mahnt ehemaliger Präsident Die Welt sei von der Erreichung der Klimaziele weiter entfernt als noch vor sieben Jahren, sagte der ehemalige Staatspräsident János... 2022.11.16.
Ungarn unterstützt Pakistan nach beispiellosen Überschwemmungen Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó kündigte auf seiner Facebook-Seite an, dass die ungarische Regierung Pakistan mit einer Summe von 15... 2022.09.23.
Dieses Jahr geht es um die Dürre in Ungarn Laut János Áder, dem ehemaligen ungarischen Staatspräsidenten, sind etwa 80 Prozent der Auswirkungen des Klimawandels durch Wasser zu spüren. 2022... 2022.09.08.
Neue ungarische Weinliste TOP 100 dient als Leitfaden für Weinliebhaber Das ungarische Wirtschaftsportal Világgazdaság hat die diesjährige Liste der TOP 100 ungarischen Weine veröffentlicht, die einen doppelten Zweck verfolgt: Sie... 2022.08.31.
Hitzewelle und Dürre werden immer häufiger Der Klimawandel wird mit zunehmender Wahrscheinlichkeit sowohl Hitzewellen als auch Dürreperioden verursachen, wenn die weltweiten Emissionen nicht reduziert werden. Dies... 2022.08.05.
Ein Drittel der Frosttage sind in Ungarn in den letzten 120 Jahren verschwunden Die Zahl der Frosttage in Ungarn ist in den letzten 120 Jahren aufgrund des Klimawandels um ein Drittel zurückgegangen, wie... 2022.01.11.
Rosaflamingos in Ungarn gesichtet: Sind sie wegen dem Klimawandel wiederkehrende Gäste bei uns? Vor einigen Tagen wurden zwei Rosaflamingos in Ungarn gesichtet, wie der Nationalpark "Kiskunság" auf seiner Webseite mitteilte. Normalerweise ist diese... 2022.01.10.
Viktor Orbán verhandelte mit OECD-Generalsekretär Ministerpräsident Viktor Orbán hat am Montagnachmittag Mathias Cormann, den neuen Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in... 2021.11.30.
Vorwahlen der Opposition: „Grüne“ Debatte unter den Ministerpräsident-Kandidaten Nach einer langen Debatte am Mittwochabend führten Klára Dobrev und Péter Márki-Zay, die beiden verbliebenen Kandidaten für das Amt des... 2021.10.15.
Staatspräsident: „Der Welt läuft die Zeit davon, um den Klimawandel zu bewältigen“ Der Welt läuft die Zeit davon, um den Klimawandel, die Wasserkrise und andere Umweltprobleme zu bewältigen, sagte Präsident János Áder... 2021.10.09.
Nachhaltigkeitsausstellung in Budapest Die Nachhaltigkeitsausstellung Planet Budapest 2021 findet vom 29. November bis 5. Dezember statt, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu... 2021.09.23.
Grüne fordern Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels Die grüne Oppositionspartei LMP fordert sofortige Maßnahmen von der Regierung, um den Klimawandel zu stoppen, erklärte die Co-Vorsitzende Máté Kanász-Nagy... 2021.08.16.
LMP wendet sich wegen des abgelehnten Klimaschutzreferendums an das oberste Gericht Die oppositionelle LMP wendet sich an die Kurie, Ungarns oberstes Gericht, wegen der Ablehnung ihres Referendums zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen... 2021.08.14.
Gulyás: EK-Klimaschutzplan in seiner jetzigen Form „inakzeptabel“ Ungarn hält den neuen "Fit for 55"-Auffangplan der Europäischen Kommission zum Klimawandel in seiner jetzigen Form für "inakzeptabel", sagte Kanzleramtsminister... 2021.07.15.
Dürre und Hitze: Der trockenste Juni seit 120 Jahren Der diesjährige Juni war der trockenste und der drittheißeste Juni in Ungarn seit 1901, schrieb die Klimaexpertin Mónika Lakatos in... 2021.07.08.
Wetterdienstleiterin: „Klimawandel wird Karpatenbecken stärker treffen als EU-Durchschnitt“ Das Karpatenbecken ist den Auswirkungen des Klimawandels stärker ausgesetzt als die meisten europäischen Regionen. Die Erwärmung habe in den letzten... 2021.05.31.
Studie: „Ungarns Sommer sind 50 Tage länger als in den siebziger Jahren“ Die Temperaturdaten der letzten fünf Jahrzehnte zeigen, dass der Herbst in Ungarn jetzt viel kürzer ist als in den 1970er... 2021.04.13.
Präsident Áder: „Klimawandel trifft das Karpatenbecken hart“ Die Auswirkungen des Klimawandels sind im Karpatenbecken früher und in härterer Form eingetreten als in mehreren anderen Regionen Europas, sagte... 2021.04.13.
Mehrheit der Ungarn sind Umweltbewusst Laut einer Umfrage des Energiekonzerns Alteo, die Mehrheit der Ungarn hat ein Interesse an der Zukunft des Planeten und zeigt... 2021.04.11.
Innovationsminister Palkovics bestreitet Bericht über geplantes Klimaziel-Veto Ungarn strebt ein faires Abkommen über europäische Klimaziele an, aber die Regierung will die Gebühren für öffentliche Versorgungsunternehmen niedrig halten,... 2020.12.09.