Neues MCC-Gebäude: Vorbereitung auf bessere Nachkriegszukunft in der Ukraine Ungarn "unterstützt die ungarische Gemeinschaft in Transkarpatien, unterstützt die Sicherstellung ihrer Grundrechte, unterstützt die Wiedererlangung ihrer Sprachrechte", sagte Kanzleiminister Gergely... 2023.09.26.
Ungarn inspiriert Amerikaner, indem es nicht radikal ist, meint der US-Starjournalist Tucker Carlson (links) im Gespräch mit Balázs Orbán Tucker Carlson besuchte erneut Ungarn, um auf dem MCC Fest After aufzutreten.... 2023.08.23.
Mathias Corvinus Collegium bietet mehr jungen Menschen kostenlose Begabtenförderung Das Interesse am Hochschulprogramm des Mathias Corvinus Collegium (MCC) ist groß. In der ersten Zulassungsrunde hat sich eine Rekordzahl von... 2023.07.27.
Linke Autoren in Anti-Regierungs-Krise über Verkauf eines Verlags Vor zwei Wochen hatte das Mathias Corvinus Collegium (MCC), eine ungarische Universität mit konservativem Leitbild, einen 67 prozentigen Anteil an... 2023.06.26.
Szijjártó: „Europäische Unternehmen flehen mich an, chinesische Produkte zu importieren“ Wir sollten der liberalen politischen und medialen Welt der transatlantischen Welt keinen Glauben schenken, denn es ist klar, dass die... 2023.06.06.
Soft Power: Antizipieren, nicht nur reagieren Die Fähigkeit, sich zu verteidigen und den angemessenen Einsatz von "Soft Power" sowie ein klares Ziel sind Voraussetzungen für das... 2023.06.06.
MCC unterzeichnet Kooperationsabkommen mit renommierter Berliner Universität Zoltán Szalai, Direktor des MCC, Jörg Rochol, Rektor der ESMT Berlin, Julia Gross, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Ungarn und... 2023.06.02.
Neuer Überblick über Antisemitismus in Ungarn veröffentlicht Eine neue Studie, die von Réka Zsuzsanna Máthé vom Mathias-Corvinus-Collegium (MCC) veröffentlicht wurde, vermittelt ein umfassendes und aktuelles Bild über... 2023.05.18.
Der ORF strahlte eine Sendung über den ungarischen Konservatismus aus Mit dem Titel „Was ist konservativ? Das Erstarken des Nationalkonservativen“ strahlte der ORF eine vierteilige Radiosendung aus, in deren drittem... 2023.05.17.
Österreichs führende Privatuniversität geht in ungarische Hände über Das Mathias Corvinus Collegium (MCC) setzt seine internationale Vernetzung fort und hat eine Beteiligung an der in Wien ansässigen Modul... 2023.05.12.
Der Krieg in der Ukraine ist nicht schwarz-weiß, warnt ein Analyst US-Präsident Joe Biden und sein ukrainischer Amtskollege Wolodymyr Selenskyj in Kiew. Der sicherheitspolitische Experte Attila Demkó sagt, der Krieg in... 2023.02.27.
Viktor Orbán: Ungarn steht mit niemandem im Krieg Ministerpräsident Viktor Orbán äußerte sich am Freitagmorgen in einem Radiointerview zum Krieg in der Ukraine und am Vortag bei einem... 2023.01.27.
Medien sollen nicht belehren, sondern informieren Die Mainstream-Medien in Österreich und Deutschland sagen den Menschen, dass sie für Woke, Gender und Einwanderung sein sollen, sagte Richard... 2023.01.27.
Kritik an George Soros ist kein Antisemitismus, sagt Yair Netanyahu Kritik an George Soros sei kein Antisemitismus, sagte der Kolumnist, Radiomoderator und israelische Influencer Yair Netanyahu am zweiten Tag der... 2023.01.27.
Meinungsfreiheit und Medien ohne Doppelstandards Der größte Feind der Meinungsfreiheit sei die neomarxistisch geprägte Woke- und Cancel-Kultur, sagte der Generaldirektor des Zentrums für Grundrechte bei... 2023.01.26.
Einander verstehen und miteinander diskutieren – 2 Jahre Deutsch-Ungarisches Institut Das Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit am Mathias Corvinus Collegium (MCC) nahm seine Mission vor zwei Jahren, am 1. Dezember... 2022.12.06.
Interview: Monopole auf freie Meinungsäußerung müssen in Frage gestellt werden 1. MCC eröffnet eine konservative Denkfabrik im institutionellen Herzen der Europäischen Union, dem Epizentrum der politischen Bürokratie, die gegensätzlich zur... 2022.11.15.
MCC gründet neuen Think Tank in Brüssel Das führende ungarische Wissens- und Talentzentrum Mathias Corvinus Collegium (MCC) hat am Dienstag in der belgischen Hauptstadt einen neuen Think... 2022.11.02.
Konservativer Vordenker will in Budapest leben US-amerikanischer Autor und Journalist Rod Dreher will in Oktober nach Budapest übersiedeln und dort konservative Netzwerke aufbauen. Die Galionsfigur der... 2022.09.20.
Umfrage: Das ist die politische Orientierung der ungarischen Erstwähler Ungarische Erstwähler bezeichnen sich überwiegend als rechts, gemäßigt und liberal, und die Weltanschauung der jungen Generation ist eher durch Mäßigung... 2022.09.13.
Fidesz-KDNP gewinnt bei den April-Wahlen unter Erstwählern Fast die Hälfte der ungarischen Erstwähler hat bei den Parlamentswahlen im April für die Liste der Regierungspartei Fidesz-KDNP gestimmt, wie... 2022.07.28.