Strategische Entscheidungen sollten im Europäischen Rat getroffen werden Der Zeitpunkt der Ratifizierung der schwedischen NATO-Mitgliedschaft hängt davon ab, wie schnell und effektiv die Vertrauensbildung zwischen Ungarn und Schweden... 2024.01.08.
Ungarn hat eine andere Sichtweise als die westlichen Länder, so Viktor Orbán Ministerpräsident Viktor Orbán gab am Mittwochabend dem Fernsehsender TV2 ein Interview, in dem er über den Beitritt der Ukraine zur... 2023.12.21.
Ungarn und die Slowakei teilen ähnliche Ansichten über die Herausforderungen der Welt Juraj Blanár (l.) und Péter Szijjártó (r.) Wir teilen die gleichen Ansichten über die Herausforderungen, vor denen die Welt steht,... 2023.12.21.
Viktor Orbán: „Wir müssen unsere Wirtschaft für die östlichen Märkte öffnen“ Ein Veto gibt es nicht, der EU-Grundvertrag kennt dieses Konzept nicht, sagte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán heute Morgen in... 2023.12.01.
Wichtige ungarische Aspekte im Hilfsprogramm der NATO für die Ukraine Die Verlängerung des seit 2016 bestehenden praktischen Unterstützungsprogramms der NATO für die Ukraine sei erfolgreich ausgehandelt worden und werde nur... 2023.11.30.
Außenminister Szijjártó fordert ein Umdenken in der Ukraine-Strategie der NATO „Wir Ungarn befinden uns in einer besonderen geographischen Situation, da wir im Osten an die vom Krieg zerrissene Ukraine und... 2023.11.29.
Staatspräsidentin Novák erörtert illegale Migration mit dem ägyptischen Präsidenten Katalin Novák (Mitte rechts) und Abdel Fatah El-Sisi (Mitte links) Frieden und Sicherheit, schrieb die ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák auf... 2023.11.28.
Außenminister Szijjártó bemängelt Wirkungsanalysen der EU-Sanktionspakete Die Wirtschaft der Europäischen Union sei heute von Misserfolg und Erfolglosigkeit aufgrund ideologischer und emotionsgesteuerter Politik geprägt, während es nun... 2023.11.28.
Péter Szijjártó in Zürich: Abweichung vom liberalen Mainstream wird sofort mit Sanktionen belegt Eine Politik, die sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen konzentriert, ist die Garantie für eine stabile Zukunft in Ungarn. Dank... 2023.11.23.
Ungarn ist die Stimme der europäischen Bürger, sagt Balázs Orbán In den großen Fragen, die Ungarn und andere Europäer gleichermaßen betreffen, sei die Position der ungarischen Regierung auch in anderen... 2023.11.21.
Europa am Scheideweg: Lehren aus einer allegorischen Karte Die früheste allegorische Europakarte in Form einer Königin wird einem Tiroler Humanisten und Dichter mit Beziehungen zu Ungarn zugeschrieben. Johannes... 2023.11.17.
Die Debatte über die EU-Strategie gegenüber der Ukraine braucht eine Reflexionsphase Die Europäische Union sollte eine Phase des Nachdenkens über den Erfolg ihrer Strategie gegenüber der Ukraine einleiten, sagte der Minister... 2023.11.16.
Staatspräsidentin Novák und NATO-Generalsekretär im Gespräch über den schwedischen Beitritt Die ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák (l.) und der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg (r.) Ungarn sei ein wertvoller Partner und die ungarischen... 2023.11.09.
Handelsblatt: Eingefrorene EU-Gelder könnten bis Weihnachten ankommen Viktor Orbán könnte zu Weihnachten ein „Geschenk“ aus Brüssel bekommen, denn die Kommission könnte einen Teil der zurückgehaltenen Gelder freigeben,... 2023.11.09.
„Das beste Kapitel“ in den ungarisch-slowakischen Beziehungen wird aufgeschlagen Der slowakische Premierminister Robert Fico (l.), der slowakische Außenminister Juraj Blanár (in der Mitte) und der ungarische Außenminister Péter Szijjártó... 2023.11.08.
Die türkische Welt muss in die neue europäische Sicherheitsarchitektur einbezogen werden Die globalen Entwicklungen seien in den letzten Jahren turbulent gewesen und die europäische Politik werde von ernsten Herausforderungen beherrscht, erklärte... 2023.11.06.
Anhaltend niedrige Kraftstoffpreise könnten den Tanktourismus wieder ankurbeln Nach der Prognose der Weltbank könnte ein radikaler Anstieg des Ölpreises durch die Kriege in der Ukraine und in Israel... 2023.11.03.
Antworten der Staatspräsidentin gefielen Politico nicht, Interview wurde nicht veröffentlicht The Australian, die einzige landesweit verbreitete australische Zeitung, führte ein Interview mit Katalin Novák, in dem sie über den Krieg... 2023.10.30.
Wer die Migration unterstützt, unterstützt auch den Terrorismus, sagt Viktor Orbán Ungarn sei gegen den Terrorismus und unterstütze daher die Migration nicht, denn jeder, der die Migration unterstütze, unterstütze auch den... 2023.10.27.
Viktor Orbán kann für seine Interessen eintreten, so Wladimir Putin Premierminister Viktor Orbán hat am Dienstag in Peking bilaterale Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geführt. Wie wir berichteten,... 2023.10.18.
Chinesische Investitionen in Europa werden höchstwahrscheinlich in Ungarn getätigt Péter Szijjártó (l.) mit seinem chinesischen Amtskollegen, Wang Yi (r.) Die Aufrechterhaltung einer Zusammenarbeit mit China auf hohem Niveau liege... 2023.10.17.