Vor 100 Jahren sind zwei Dörfer Ungarn wiederangegliedert worden Burg Somoskő In der heutigen globalen Welt ist es besonders wichtig, dass wir unsere Werte und unser Zugehörigkeitsgefühl nicht aufgeben,... 2024.02.19.
Die Massenmigration bedroht den sozialen Zusammenhalt in Europa Die europäischen Städte sind seit den 1950er Jahren von unterschiedlich starker Migration geprägt. Zunächst luden die westlichen Industrieländer Gastarbeiter in... 2024.02.19.
Türkisch-ungarisches Kulturjahr will „kulturelle Affinitäten“ aufzeigen Grabmal des Gül Baba in Budapest, ein emblematischer Ort für die türkisch-ungarischen Beziehungen Anlässlich der Kultursaison zum 100. Jahrestag der... 2024.02.19.
Großer Zuspruch für die ungarischen Beiträge beim Bright Festival in Brüssel Die ungarischen Kunstwerke und Installationen, die beim diesjährigen Lichtfestival in der belgischen Hauptstadt präsentiert wurden, locken jeden Abend rund 10.000... 2024.02.19.
NATO-Beitritt Schwedens: US-Senatoren suchen nicht den Dialog mit dem Parlament Thom Tillis spricht. Im Hintergrund: Jeanne Shaheen (l.) und Chris Murphy (r.) Sie seien zuversichtlich, dass das ungarische Parlament den... 2024.02.19.
Biodom des Budapester Zoos wird Schauplatz einer spektakulären Lichtkunstausstellung Ab dem 1. März werden im Biodom des Budapester Zoos und Botanischen Gartens einzigartige Arbeiten von ungarischen und ausländischen Lichtkünstlern... 2024.02.16.
Ungarische Regierung genießt im Szeklerland mehr Vertrauen als rumänische Institutionen Straße in Sankt Georgen Die ethnischen Ungarn im siebenbürgischen Landkreis Kovasna (historisch: Drei Stühle) haben mehr Vertrauen in die ungarische... 2024.02.16.
Der Ukraine-Krieg polarisiert Ungarns Wahrnehmung in der Weltpresse Die Politik der ungarischen Regierung lasse sich nicht davon beeinflussen, was die westliche Presse über sie schreibe, sagte der Staatssekretär... 2024.02.16.
„Eine wahre Erfolgsgeschichte“: Handelsumsatz zwischen Ungarn und der Türkei erreicht Rekordhoch Péter Szijjártó mit dem türkischen Handelsminister Ömer Bolat Der Handelsumsatz zwischen Ungarn und der Türkei hat im vergangenen Jahr ein... 2024.02.16.
Unbekannte Aufnahmen aus der Deutschen Fotothek zeigen das Budapest der Jahrhundertwende Das Budapest der Jahrhundertwende ist das Thema der Ausstellung Das erste goldene Zeitalter, die bis zum 7. April in der... 2024.02.15.
Nationales Gedenkkomitee – Aufarbeitung des Kommunismus aktueller denn je Ohne kollektives Gedächtnis gibt es keine Nation, und ohne Nation gibt es keinen Nationalstaat, betonte der Parlamentsvorsitzende auf einer internationalen... 2024.02.15.
Internationale Konferenz setzt sich mit den Verbrechen des Kommunismus auseinander Der Kommunismus sei nicht tot, leider lebe er im Westen in Universitäten, Institutionen, Medien und vielerorts in der Politik weiter,... 2024.02.15.
Migrationspakt vom EP-Fachausschuss in Brüssel angenommen Der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Europäischen Parlaments hat am Mittwoch den Migrationspakt angenommen und sich... 2024.02.15.
Polizei verhindert gewalttätige Zwischenfälle im Zusammenhang mit dem „Tag der Ehre“ Es gibt keine Ideologie, die die "Menschenjagd" der Antifa-Terroristen auf den Straßen von Budapest vor einem Jahr rechtfertigen könnte, sagte... 2024.02.15.
Budapester Konferenz soll Zukunft der klassischer Bildung erörtern Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft Europas, und der Verlust von Wissen, den wir heute in den Klassenzimmern sehen, ist... 2024.02.14.
Außenminister warnt in Madrid vor „realer Gefahr, dass die Europäer Europa verlieren“ Um die Zukunft Europas zu schützen, sei ein radikaler Wandel in der Brüsseler Migrationspolitik erforderlich, und diejenigen, die im Einklang... 2024.02.14.
Staatssekretär warnt vor Verharmlosung linksextremer Gewalt Frieden und Sicherheit müssen in Ungarn verteidigt werden, sagte Bence Rétvári, Parlamentarischer Staatssekretär des Innenministeriums, bei der Eröffnung einer Konferenz... 2024.02.14.
Rückkauf der MOL-Beteiligung an der kroatischen Ölgesellschaft INA darf nicht „politisiert“ werden Kroatien und Ungarn haben die schwächsten Beziehungen im Energiebereich, sagte Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó in einem am Dienstag veröffentlichten... 2024.02.14.
Mehr spanische Investitionen könnten nach Ungarn kommen Péter Szijjártó mit dem spanischen Außenminister José Manuel Albares Die Rolle der spanischen Investoren in der ungarischen Wirtschaft wird zu... 2024.02.14.
„Rom-Budapest“: Ungarische Künstler im Banne Italiens Károly Patkó: In der ungarischen Akademie (Salon) in Rom, 1931 Auch Werke von János Vaszary, Lajos Gulácsy und Vilmos Aba... 2024.02.13.