Rumäniens Präsident tritt zurück und keiner weint ihm nach Klaus Iohannis (r) im Gespräch mit Viktor Orbán Hunor Kelemen zufolge ist die politische Lage in Rumänien durch den Rücktritt... 2025.02.11.
Călin Georgescu: „Boden und Wasser“, sonst nichts für die Ungarn in Rumänien In seiner jüngsten Stellungnahme hat der rechtsextreme Kandidat Călin Georgescu, der die erste Runde der annullierten Präsidentschaftswahlen gewonnen hat, die... 2025.02.04.
Rumäniens neuer Chefdiplomat reagiert entspannt auf den ungarischen Nationalatlas Emil Hurezeanu begrüßt Péter Szijjártó in Bukarest Der neue rumänische Außenminister unterstrich in einem Interview die Unterstützung Ungarns für den... 2025.01.29.
Moldauer Ungarn wollen Gottesdienste in ihrer Muttersprache Die ungarischen Messen in Pusztina werden bis Ostern am ersten Sonntag des Monats abgehalten, so dass sie nicht mehr mit... 2025.01.24.
Nationalistische Wende und ungarische Interessenvertretung in Rumänien Hunor Kelemen: Ein strahlender Sieger, der eine neue Herausforderung meistern muss Die Ungarische Demokratische Allianz Rumäniens (RMDSZ) erzielte bei den... 2024.12.03.
Ungarische Politiker reagieren auf die Wiederwahl der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyens Wiederwahl hat in Ungarn erwartungsgemäß geteilte Reaktionen hervorgerufen: Begeisterte Zustimmung gab es nur im linken Teil... 2024.07.19.
Rumäniens Ministerpräsident beruhigt die Nationalisten und verprellt die ungarische Minderheit Umrisse des Szeklerlandes auf dem Heldenplatz in Budapest Das Szeklerland wird niemals eine Autonomie erhalten, sagte der rumänische Ministerpräsident Marcel... 2024.02.26.
„Eine Stimme der Subkultur, die lauter schreit, als die Musen singen“ – Skandal in Klausenburg Das Lapidarium des Nationalmuseums für die Geschichte Siebenbürgens in Klausenburg (Kolozsvár, Cluj) wurde nach mehr als 30 Jahren für die... 2024.02.06.
Rumänische Wahlumfrage verheißt nichts Gutes für die ungarische Minderheit AUR-Chef George Simion In Rumänien würden die Allianz für die Vereinigung der Rumänen (AUR), die von anderen parlamentarischen Parteien als... 2024.01.11.
Ein legendärer Verlag blickt auf mehr als 50 Jahre seiner Geschichte zurück Der legendäre Kriterion-Verlag präsentiert mehr als 50 Jahre seiner Geschichte in dem dreisprachigen (Ungarisch, Deutsch, Rumänisch) Band Kriterion 50+, der... 2023.11.23.
Europa am Scheideweg: Lehren aus einer allegorischen Karte Die früheste allegorische Europakarte in Form einer Königin wird einem Tiroler Humanisten und Dichter mit Beziehungen zu Ungarn zugeschrieben. Johannes... 2023.11.17.
Generationswechsel in der Politik: Große Klappe, nichts dahinter? "Politiker ohne Berufsabschluss dürfen nicht zum Normalfall werden", warnte der Berliner Korrespondent der NZZ im Frühjahr 2022. Doch mehr oder... 2023.11.03.
Korsikas Autonomie „zeichenhaft“ auch für die Ungarn in Rumänien Flagge des Szeklerlandes vor der "Kapitolinischen Wölfin", ein Geschenk Mussolinis in Neumarkt (Marosvásárhely, Târgu Mureș) Árpád Antal, ein führender Politiker... 2023.09.29.
Erklärung zur Unterstützung der LGBTQ-Gemeinschaft in Ungarn wird in Rumänien kritisch gesehen Westliche Diplomaten unterstützten den diesjährigen Pride-Marsch in Temeswar (Rumänien) Die rumänische Botschaft in Budapest hat eine gemeinsame Erklärung zur Unterstützung... 2023.07.21.
Ein längst fälliges Buch: Werner J. Patzelt, Ungarn verstehen. Geschichte, Staat, Politik Die Neue Zürcher Zeitung veröffentlicht die Besprechung eines längst fälligen Buches: Werner J. Patzelt, Ungarn verstehen. Geschichte, Staat, Politik. Wie... 2023.07.06.
Trianon: „Des einen Glück, des anderen Leid“ Innerhalb weniger Jahre nach dem Ersten Weltkrieg kamen mehr als 400.000 ungarische Flüchtlinge aus den Nachbarländern nach Ungarn Das rumänische... 2023.05.31.
Gericht schickt Kind ungarischer Muttersprache in eine rumänische Schule Ein Gericht in der siebenbürgischen Stadt Klausenburg (Kolozsvár, Cluj) hat den Antrag einer ungarischen Mutter abgelehnt, die wollte, dass ihr... 2023.05.10.
Die letzte, tragische Liebe des bekanntesten ungarischen Schriftstellers Das Petőfi-Literaturmuseum (PIM) hat Ferenc Molnárs handschriftliche Notizen zu seinem Werk "Gefährtin im Exil" erworben, die voraussichtlich im Herbst restauriert... 2023.05.05.
In Temeswar sind die Ungarn nicht „multikulturell“ genug Temeswarer Domplatz: links Palais Brück, rechts serbisch-orthodoxer Bischofspalast, beide von László Székely entworfen In der Banater Großstadt, die als rumänische... 2023.05.04.
Die Muttersprache ist der Handschlag der Generationen Innenstadt von Szabadka (Subotica), wo die Eröffnung der Woche stattfindet Die 57. Woche der Ungarischen Sprache findet vom 11. bis... 2023.04.05.