Riesengroße Anerkennung: der ungarische Cellist zum Abteilungsleiter der Wiener Akademie gewählt István Várdai übernimmt die Aufgabe ab September 2018. Die Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien ist eine der weltweit... 2018.04.27.
Daniel Kehlmann ist Ehrengast des 25. Budapester Internationalen Buchfestivals Der Schriftsteller erhält sogar den Budapest-Großpreis. Pünktlich zum Buchfestival erscheint im Magvető Verlag sein neuster Roman Tyll in der Übersetzung... 2018.04.19.
Bücher aus Automaten? Ja! Natürlich! Kaffee, Snacks, Getränke – diese kann man in Budapest schon lange an Automaten kaufen. Ab Mitte April sogar auch Bücher!... 2018.04.16.
Tag der Poesie, Geburtstag von Attila József Realismus, Abstrakt, Stilnote aus den ungarischen Volksliedern, globale wie auch individulle Probleme: das ist das vielschichtige Werk von dem berühmten... 2018.04.11.
Kodály und die King’s Singers – eine unsterbliche Schöpfung Wie kommt der weltberühmte Komponist Zoltán Kodály und das ebenfalls weltberühmte A-cappella-Ensemble zusammen? Die Beiden sind durch ein Lied miteinander... 2018.04.05.
15. März – Ungarns Nationalfeiertag wird in Berlin feierlich begangen Die Botschaft von Ungarn in Berlin und Botschafter Dr. Péter Györkös laden anlässlich des 170 Jahre Jubiläums vom Ausbruch der... 2018.03.02.
Berlinale 2018: „Solar Walk“ von Réka Bucsi erhält Audi Short Film Award Nach dem Goldenen Bären 2017 für Body and Soul von Ildikó Enyedi gibt es 2018 erneut ungarischer Erfolg bei den... 2018.02.26.
Feked errichtet ungarndeutscher Lehrpfad Seit Monaten wird im Dorf Feked im ungarischen Komitat Baranya (deutsch Branau) daran gearbeitet, einen der neuesten ungarndeutschen Lehrpfade zustande... 2018.02.13.
Berlinale 2018 – Ungarn-Bezüge im Programm Vom 15. bis 25. Februar werden bei der 68. Berlinale in den verschiedenen Filmreihen insgesamt mehr als 400 Produktionen aus... 2018.02.07.
Offenes Atelier – Enikő Márton im Collegium Hungaricum Berlin Das Collegium Hungaricum Berlin setzt sein im letzten Jahr begonnenes Atelier Residenzprogramm 2018 fort. Im Rahmen des Programms werden in... 2018.02.06.
István Szabó Filmvorführungen in Berlin Anlässlich seines bevorstehenden Geburtstages werden sechs Filme von dem berühmtesten ungarischen Regisseur István Szabó in Berlin vorgeführt. Organisator der zwischen... 2018.02.02.
„Heimat, Identität und Glaube“ – Buchvorstellung in der Botschaft von Ungarn in Berlin Die Botschaft von Ungarn in Berlin war am 29. Januar Veranstaltungsort für die Buchvorstellung „Heimat, Identität und Glaube“. Vertriebene –... 2018.02.01.
Oscar-Nominierung für Berlinale-Sieger „Körper und Seele“ Der ungarische Siegerfilm der Berlinale 2017, „Körper und Seele“ („Testről és lélekről“) von der Regisseurin Ildikó Enyedi, ist für den... 2018.01.25.
19. Januar – Gedenktag der Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen Über die Einführung eines offiziellen Gedenktages für die vertriebenen und verschleppten Ungarndeutschen entschied das ungarische Parlament als erstes Land am... 2018.01.19.
Landesgala am Tag der ungarndeutschen Selbstverwaltungen Um den Jahrestag der Gründung der ersten deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen im Jahre 1994 feierlich zu begegnen, organisierte die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen... 2018.01.16.
Ungarischer Mathematiker erhält den Leibniz-Preis 2018 Der ungarische Mathematiker Prof. Dr. László Székelyhidi erhält für seine bedeutenden Forschungsergebnisse in der Theorie partieller Differentialgleichungen den Gottfried Wilhelm... 2018.01.10.
Maria Theresia Film – Premiere in Ungarn auf Duna TV Der Zweiteiler über die frühen Jahre der Monarchin Maria Theresia kommt am Freitag und Samstag ins ungarische Fernsehen. [caption id="attachment_20237"... 2018.01.04.
Weihnachten in Ungarn im 20. Jahrhundert – Fotos! Obwohl das 20. Jahrhundert eine verwickelte Periode in der Geschichte des Landes war, haben die Ungarn immer ihren Weg gefunden,... 2017.12.22.
Feierliche Übergabe des Preises „Für die Nationalitäten” in Ungarn Bereits das 23. Mal wurde der Preis des ungarischen Ministerpräsidenten „Für die Nationalitäten” für herausragende Tätigkeit im Bereich der Volksgruppen... 2017.12.21.
Auslandsdeutsche des Jahres 2017: Viktória Nagy aus Ungarn Die deutschsprachigen Medien im Ausland veranstalteten 2017 die erste weltweite Wahl zur „Auslandsdeutschen des Jahres“. Siegerin wurde die Ungarndeutsche Viktória... 2017.12.18.
Magda Szabó: Hinter der Tür – Österreichische Erstaufführung Anlässlich des 100. Geburtstages der vielleicht bekanntesten ungarischen Schriftstellerin, Magda Szabó wird das auf Ihrem Roman basierende Theaterstück in Géza... 2017.12.06.