China bietet visumfreies Reisen für ungarische Staatsbürger an China wird ungarischen Staatsbürgern bis Ende November visumfreies Reisen ermöglichen. Außerdem werden ab April 13 Flüge pro Woche Budapest mit... 2024.03.08.
Chinesische Polizisten dürfen auch in Ungarn patroullieren Im Rahmen eines Sonderabkommens dürfen in Zukunft auch chinesische Polizisten in Ungarn patrouillieren und operieren. Das bestätigte das Innenministerium auf... 2024.03.07.
Ungarn ist keine Bedrohung für die Demokratie, sondern für die liberale Politik, so Balázs Orbán Balázs Orbán, der politische Direktor des ungarischen Ministerpräsidenten, sprach in der neuesten Ausgabe des Podcasts „Free Expression“ mit Wall Street... 2024.03.01.
Bauunternehmer der Eisenbahnlinie Budapest-Belgrad möglicherweise im Visier Brüssels Die Europäische Kommission hat eine umfassende Untersuchung der marktverzerrenden Subventionen für das chinesische Unternehmen CRRC Qingdao Sifang Locomotive, eine Tochtergesellschaft... 2024.02.20.
Prestigeträchtige Auszeichnungen für den ungarischen Tourismus Der ungarische Tourismussektor hat von China, einem der wichtigsten Entsendeländer, fünf bedeutende Fachpreise erhalten. Die chinesische Zeitschrift National Geographic Travel... 2024.02.19.
Außenminister hebt in Boston die Folgerichtigkeit seiner Regierung hervor Die ungarische Regierung war immer ehrlich, was ihre Strategie und ihre Ziele angeht, was dank der einzigartigen politischen Stabilität in... 2024.02.12.
Wie weltweite CO2-Emissionen reduzieren, wenn Einsatz von Kohle in Kraftwerken zunimmt Die Nutzung von Kohle für Energie und Industrie steht seit langem im Mittelpunkt der Klima- und Energiewende-Debatte, denn Kohle ist... 2024.01.30.
Hartes Vorgehen der EU gegen chinesische E-Fahrzeuge könnte der Wettbewerbsfähigkeit schaden Die Europäische Kommission wird chinesische Automobilhersteller untersuchen, um zu prüfen, ob sie Strafzölle zum Schutz der europäischen Hersteller von Elektrofahrzeugen... 2024.01.16.
Der größte chinesische Elektroautohersteller baut Riesenfabrik in Szeged Das chinesische Unternehmen BYD, der weltgrößte Hersteller von Elektroautos, wird sein erstes europäisches Werk in Szeged, Ungarn, bauen. Dies ist... 2023.12.22.
Alle EU-Länder außer Ungarn haben am Dienstag eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet Alle EU-Länder außer Ungarn haben am Dienstag eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, in der sie sich verpflichten, die europäische Windindustrie vor... 2023.12.20.
Europa am Scheideweg: Lehren aus einer allegorischen Karte Die früheste allegorische Europakarte in Form einer Königin wird einem Tiroler Humanisten und Dichter mit Beziehungen zu Ungarn zugeschrieben. Johannes... 2023.11.17.
Ab 2025 werden in Gödöllő jährlich eine Million intelligente Stromzähler produziert Die Europäische Union wäre besser dran, wenn sie den Weg der kultivierten Zusammenarbeit mit China statt der Feindseligkeit wählen würde.... 2023.11.17.
Derzeitiger Bestand an ausländischen Direktinvestitionen könnte sich bis 2030 verdoppeln In seiner Rede auf der sechsten Internationale Importmesse Chinas (CIIE) in Shanghai erklärte der Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Márton Nagy,... 2023.11.07.
Wesentlich mehr deutsche Käufer auf dem ungarischen Wohnungsmarkt Die endgültigen Zahlen zeigen einen 14-prozentigen Rückgang des Umsatzes auf dem Wohnungsmarkt im vergangenen Jahr, aber Ausländer haben mehr Wohnimmobilien... 2023.11.02.
Neues BMW-Ausbildungszentrum: Deutsche Spitzentechnologie trifft ungarische Zuverlässigkeit Das Beispiel Ungarns beweise, dass die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Ost und West nicht nur möglich, sondern aufgrund der gegenseitigen Abhängigkeit... 2023.10.31.
Regierung fördert Elektromobilität mit enormer Summe Im November wird die Regierung ein 60-Milliarden-Forint-Programm (156 Mio. Euro) auflegen, um die Verbreitung von Elektroautos zu unterstützen, einschließlich der... 2023.10.20.
Die Ära des westlichen Wettbewerbsvorteils ist vorbei, sagt Viktor Orbán Ministerpräsident Viktor Orbán sprach auf dem „One Belt, One Road“ Gipfel in Peking über die abnehmende Wettbewerbsfähigkeit Europas und der... 2023.10.19.
Ungarn wird bald der zweitgrößte Elektrobatterieproduzent der Welt sein Dank der Investitionen östlicher Unternehmen sei Ungarn heute der viertgrößte Hersteller von Elektrobatterien, werde aber bald auf den zweiten Platz... 2023.10.19.
Entkopplung der Wirtschaftssysteme des Ostens und des Westens gefährlich Bestrebungen, die voneinander abhängigen Wirtschaftssysteme des Ostens und des Westens voneinander zu trennen, stellen eine ernsthafte Gefahr für die Arbeitsplätze... 2023.10.19.
Das Tempo der chinesischen Investitionen in Ungarn wird erhöht Péter Szijjártó mit Journalistinnen von Global Times Der Ausbau der Beziehungen zwischen Ungarn und China habe in den letzten Jahren... 2023.10.18.
Viktor Orbán im Gespräch mit Xi Jinping Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán (l.) mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping (r.) Ministerpräsident Viktor Orbán traf sich am Dienstagmorgen... 2023.10.18.