Wirtschaftsminister plädiert in Brüssel für Bürokratieabbau Am Donnerstag nahm der Minister für Nationale Wirtschaft an der formellen Sitzung des Rates für Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union in... 2024.03.08.
Regierungschef gibt optimistischen Ausblick auf Ungarns Wirtschaftspolitik der nächsten zwei Jahre Ministerpräsident Viktor Orbán sprach heute auf der Jahresauftaktveranstaltung der Ungarischen Industrie- und Handelskammer zu den Mitgliedern der Kammer. In seiner... 2024.03.05.
Laut Finanzminister liegt die Wirtschaftsleistung des Landes über dem EU-Durchschnitt Die Auswirkungen der sich verschärfenden Kriegskonflikte und Sanktionen seien abgefedert worden, so dass die ungarische Wirtschaft im dritten Quartal des... 2024.02.15.
Wirtschaftsminister im Gespräch mit dem neuen Vorsitzenden des Vorstands von Audi Hungaria Michael Breme, Márton Nagy und Alfons Dintner (l-r.) Wirtschaftsminister Márton Nagy empfing den neuen Vorsitzenden des Vorstands von Audi Hungaria,... 2024.02.13.
Laut dem Wirtschaftsminister ist die niedrige Inflationsrate stabil Ob die Inflation nun bei 4-5 Prozent oder bei 3-4 Prozent liegt, ist aus wirtschaftspolitischer Sicht weniger relevant, denn im... 2024.02.13.
Wirtschaftsminister führt Gespräche über die Kraftstoffpreise Die inländischen Kraftstoffpreise sollten im Mittelfeld der Region bleiben, betonte Wirtschaftsminister Márton Nagy bei einem Treffen mit dem Ungarischen Mineralölverband... 2024.02.08.
Rückkauf des Budapester Flughafens könnte früher als erwartet erfolgen Eine Einigung über den Rückkauf des Budapester Flughafens Liszt Ferenc könnte bereits im Februar erzielt werden, erklärte der Minister für... 2024.02.05.
Wirtschaftsminister lädt US-Unternehmen ein ihre Gewinne in Ungarn zu reinvestieren Der Minister für Nationale Wirtschaft Márton Nagy hielt einen Vortrag auf dem Geschäftsforum der AmCham (Amerikanische Handelskammer) in Ungarn, präsentierte... 2024.02.01.
Wirtschaftsminister prognostiziert ein Wirtschaftswachstum von vier Prozent in diesem Jahr Das Wirtschaftswachstum könnte in diesem Jahr rund vier Prozent betragen, nachdem die Erholung von der Rezession im vergangenen Jahr begonnen... 2024.01.04.
Rückkauf des Budapester Flughafens kurz vor Abschluss Auf eine Frage des Nachrichtenportals atv.hu über den Rückkauf der Mehrheitsbeteiligung am Budapester Flughafen Liszt Ferenc sagte das von Márton... 2024.01.03.
Einigung über den Mindestlohn im nächsten Jahr erzielt Eine Einigung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern wurde auf einer Sitzung des Ständigen Beratungsforums des Wettbewerbssektors und der Regierung (VKF) am... 2023.11.17.
Die Rezession in Ungarn ist vorbei Nach den am Dienstagmorgen vom Statistischen Zentralamt (KSH) veröffentlichten Daten ist das ungarische Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal 2023 im... 2023.11.15.
Einigung über den Budapester Flughafen könnte noch vor Ende des Jahres erzielt werden Es wird immer wahrscheinlicher, dass die ungarische Regierung bei der Übernahme der Budapest Airport Zrt. mit dem französischen Unternehmen Vinci... 2023.11.13.
Der hohe Zentralbankzins ist ein Risiko für die Erholung des Wirtschaftswachstums Der Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Márton Nagy, nahm am Donnerstag an der Sitzung des Ständigen Konsultationsforums des Wettbewerbssektors und der... 2023.11.10.
Wettbewerbsfähige Pharmaindustrie soll zur Selbstversorgung des Landes beitragen Die ungarische Pharmaindustrie stellt einen enormen Wert für das Land dar und ist eine international wettbewerbsfähige Branche, sagte der Minister... 2023.11.08.
Weiterer Anstieg des Beitrags des Automobilsektors zum BIP erforderlich Der ausländische Kapitalstock Ungarns übersteigt 100 Milliarden Euro, und die Regierung will diesen Wert bis 2030 verdoppeln, erklärte der Minister... 2023.11.08.
Derzeitiger Bestand an ausländischen Direktinvestitionen könnte sich bis 2030 verdoppeln In seiner Rede auf der sechsten Internationale Importmesse Chinas (CIIE) in Shanghai erklärte der Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Márton Nagy,... 2023.11.07.
Staatsbesuch in Kasachstan soll „Erfolgsgeschichten“ im Energiesektor weiterschreiben Viktor Orbán und Kassym-Jomart Tokajew (l-r) Ministerpräsident Viktor Orbán ist nach Astana, der Hauptstadt Kasachstans, gereist, wo er nach seinen... 2023.11.02.
Elektromobilität in Ungarn: Hochwertiges Netz wird mithilfe von Huawei entwickelt Ministerpräsident Viktor Orbán besuchte Huawei im Rahmen seines mehrtägigen Besuchs in China anlässlich des One Belt, One Road Forums. Im... 2023.10.20.
Kooperationsabkommen mit der größten Bank der Welt unterzeichnet Márton Nagy (r.) und Liao Lin, CEO der ICBC (l.) unterzeichnen das Kooperationsabkommen zwischen dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung und... 2023.10.19.
Vier Vereinbarungen mit China, damit Ungarn auf immer mehr Beinen stehen kann Im Anschluss an das Treffen zwischen Ministerpräsident Viktor Orbán und dem chinesischen Premierminister Li Qiang am Montag unterzeichnete der Minister... 2023.10.17.