Ungarn Heute auf Safari – mit Fotos! Ein vom Ungarischen Nationalzirkus betriebener Safaripark wurde in der ungarischen Kleinstadt Szada, (30 km von Budapest entfernt), für Besucher eröffnet.... 2020.06.09.
Trianon 100 – Ausstellung von Marcell Jankovics in Budapest eröffnet Am Freitag wurde in Budapest eine Ausstellung mit Hunderten von Zeichnungen des renommierten Grafikers und Regisseurs Marcell Jankovics eröffnet. Die... 2020.06.06.
Trianon 100: Kettenbrücke in Nationalfarben beleuchtet Der Vertrag von Trianon, der den Ersten Weltkrieg beendete, wurde vor 100 Jahren am 4. Juni 1920 in Versailles, Frankreich,... 2020.06.05.
Trianon 100: „Museum der Freiheit“ auf dem Gellért-Hügel errichtet Die ungarische Regierung wird das "Museum der ungarischen Freiheit" auf dem Gellért-Hügel in Budapest errichten, wo man dem 100. Jahrestag... 2020.06.04.
Premiere: Lied der nationalen Zusammengehörigkeit Seit 2010 ist der 4. Juni "Tag der nationalen Zusammengehörigkeit." Im Vertrag von Trianon musste Ungarn vor genau hundert Jahren eine Mitschuld... 2020.06.04.
Petition für das Budapester Liget-Projekt Eine von 60.000 Personen unterzeichnete Online-Petition zielt auf die „Rettung“ des Liget-Projekts ab, ein Plan, der bereits im Gange ist,... 2020.05.29.
UNESCO-Weltkulturerbedorf Hollókő an Pfingsten wiedereröffnet Das UNESCO-Weltkulturerbedorf Hollókő in Nordungarn wird am kommenden langen Pfingstwochenende wiedereröffnet. Die wunderschöne, bezaubernde Ortschaft gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO.... 2020.05.27.
Pfingstwallfahrt von Csíksomlyó zum Hungarikum erklärt Die Pfingstwallfahrt von Csíksomlyó und ihrem Standort ist laut der Entscheidung des Hungarikum-Komitees zum Hungarikum erklärt. Die Wallfahrt ist eines... 2020.05.26.
Deutschlands größtes Dokumentarfilmfestival, mit ungarischem Film eröffnet 121 Filme, 41 Länder, 1 Spielort: Das 35. Internationale Dokumentarfilmfestival München findet wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus online und... 2020.05.14.
Neuer Termin für den Eucharistischen Weltkongress steht fest Der neue Termin für den wegen der Corona-Pandemie verschobenen internationalen Eucharistischen Weltkongress in Budapest steht fest - berichtet kath.press.at. Das... 2020.05.13.
Drei ungarische Projekte gewinnen EU-Preis für das Kulturerbe Drei ungarische Projekte haben den "Europa Nostra Preis" gewonnen, den Preis für das kulturelle Erbe der Europäischen Union, teilte die... 2020.05.08.
Matyó-Design: Volkstümliche Masken Das Familienunternehmen Matyó-Design mit Sitz in Tard (Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén) fertigt anstelle der früher bei Touristen beliebten Stickereien in der Corona-Krise... 2020.04.24.
Éva Marton Gesangswettbewerb: Rekordzahl von Bewerbern Einen Rekordstand habe die Zahl der Bewerber für den 4. Internationalen Gesangswettbewerb Éva Marton erreicht. 255 junge Künstler aus insgesamt 47 Ländern reichten... 2020.04.23.
Ungarischer Käse bekommt geographische Herkunftsbezeichnung "Győr-Moson-Sopron megyei Csemege sajt", ein traditioneller, vollfetter, gesalzener, poröser Käse aus Kuhmilch in einem Gebiet im Westen Ungarns, wurde nach... 2020.04.21.
Ungarin Eszter Horváth gewinnt den World Press Photo Preis Die ungarische Dokumentarfotografin Eszter Horváth hat in diesem Jahr den 1. Preis im Umfeld des World Press Photo-Wettbewerbs in einer... 2020.04.17.
Weltkulturerbe: Bewerbung für Lipizzanerzucht und für ungarische Streichvolksmusik eingereicht Die Haltung von Lipizzanerpferden und die ungarischen Streichmusiktraditionen wurden für den Titel des UNESCO-Weltkulturerbes eingereicht. Die Einreichungen werden im Dezember 2021... 2020.04.08.
Szentendre bekommt Auszeichnung von der Europäischen Kommission Die ungarische Stadt Szentendre ist einer der zehn Empfänger des "European Heritage Label" ("Europäisches Kulturerbe-Siegel ") der Europäischen Kommission. Ausgezeichnet werden... 2020.04.01.
„Bleib Zuhause Festival“ beginnt, online Theateraufführungen verfügbar, Coronaschlager schon fertig Am Sonntagabend startete das "Bleib Zuhause Festival", das ein musisches Erlebnis in der Zeit des Coronavirus bietet. Gründer sind Veranstalter inländischer... 2020.03.23.
Ungarischer Komponist Kurtág erhält Rolf-Schock-Preis Der ungarische Komponist György Kurtág wird im Oktober für seine Leistungen als Komponist, Lehrer und Performer mit dem schwedischen Rolf-Schock-Preis... 2020.03.17.
Ungarische Musikakademie unter Top-50 der Welt Die ungarische Liszt Ferenc Musikakademie gehört zu den Top 50 der Quacquarelli Symonds (QS) -Liste der globalen Universitäten für darstellende... 2020.03.10.
„Die ungarischen Maler haben auch Möglichkeiten. Sie brauchen dazu Glück und einen Mäzen“ Sie ist jung, schön und begabt. Und nicht irgendwie. Anna Bazsik ist eine Kunstmalerin. Ihre Bilder zeugen tausende Gefühle, man... 2020.03.06.