Fall-Gyöngyöspata: Regierung schlägt Kurse als Entschädigung für segregierte Kinder vor Wegen Ausgrenzung hat das Gericht in Debrecen Schülern der größten ungarischen Minderheit, der Zigeunern im Ort Gyöngyöspata Entschädigungen zugesprochen. "Wir... 2020.01.20.
Medikamente gegen Unfruchtbarkeit ab dem 1. Februar kostenlos Die Regierung engagiert sich für kinderlose Paare und wird ab dem 1. Februar kostenlos Medikamente gegen Unfruchtbarkeit und entsprechende Untersuchungen... 2020.01.20.
Regierung schließt wichtige Verträge mit dem Budapester Bürgermeister Die Regierung erzielt Vereinbarungen mit dem Budapester Bürgermeister, die den Interessen der Einwohner der Hauptstadt dienen, sagte der Staatssekretär für... 2020.01.20.
Presseschau von budapost: Wochenpresse zum Urteil über die Segregation an Roma-Schule Linksliberale Wochenzeitungen äußern sich empört über eine Stellungnahme von Ministerpräsident Viktor Orbán, wonach „etwas gegen ein Gerichtsurteil unternommen werden sollte“,... 2020.01.20.
Ab dem 19. Januar 1946 wurden die Ungardeutschen vertrieben "Die Wunden, die durch die Verbrechen der Vergangenheit verursacht wurden, können nur geheilt werden, wenn die deutsche Volksgruppe von heute... 2020.01.20.
Orbán: „Österreich natürlicher Partner der Visegrád-Staaten“ Österreich ist ein "natürlicher Partner" von Ungarn und der Visegrád-Staaten, und sie können in vielen Bereichen zusammenarbeiten, sagte der ungarische... 2020.01.17.
EP: Rechtsstaatlichkeit in Ungarn und Polen habe sich verschlechtert Die Straßburger Abgeordneten stellten gestern in einer Entschließung fest, „dass sich die Lage sowohl in Polen als auch in Ungarn... 2020.01.17.
Justizministerin: Konrad-Adenauer-Stiftung hilft bei der Pflege der deutsch-ungarischen Beziehungen "Heute bin ich nicht in Brüssel, sondern hier, und es ist eine große Freude für mich" - so begann die... 2020.01.17.
Orbán: „Die Mehrheit der Parteifamilie hat uns verraten“ Der ungarische Premier Viktor Orbán nannte den US-Milliardär George Soros einen "Oligarchen Nummer eins der Welt" und den US-Finanzier beschuldigt,... 2020.01.17.
Premier Orbán: „Wir haben keine Soros-Phobie“ Fidesz und die Zukunft der EVP, Ungarns Beziehungen zu Russland und zu der Türkei, die Grünen in Europa, Kommunalwahlen, Brexit,... 2020.01.16.
Ungarn will keine Entschädigungen an Häftlinge zahlen Ungarn will keine Entschädigungen an Häftlinge mehr zahlen, die diesen wegen der unzureichenden Haftbedingungen in den Gefängnissen des Landes zustehen... 2020.01.16.
Fidesz über EP-Debatte: Demokratische Normen „funktionieren gut“ in Ungarn Im EU-Parlament findet heute eine Aussprache über die laufenden Artikel-7-Verfahren gegen Ungarn und Polen statt, am Donnerstag stimmen die Abgeordneten... 2020.01.15.
Orbán verspricht weitere Lohnerhöhungen Die Regierung wird die Arbeitslosigkeit weiter reduzieren und die Löhne erhöhen, weil „es keinen anderen Weg gibt, die Armut zu... 2020.01.15.
Presseschau von budapost: Neujahrspressekonferenz des Ministerpräsidenten In den Augen eines liberalen Kolumnisten hat Ministerpräsident Viktor Orbán in seiner ersten Pressekonferenz des neuen Jahres gemäßigte und radikale... 2020.01.15.
Weber zu Orbán: EVP ändert ihren Kurs nicht Die Europäische Volkspartei (EVP) wird ihren Kurs nicht ändern und hat klargestellt, dass diejenigen, die zur Parteifamilie gehören wollen, ihre... 2020.01.15.
EuGH-Generalanwalt kritisiert Ungarns NGO-Gesetz Das ungarische Gesetz zur Finanzierung von Zivilorganisationen aus dem Ausland verstoße gegen den Grundsatz des freien Kapitalverkehrs. Außerdem verstoße es... 2020.01.15.
Gedenktag des Massakers in Madéfalva Bei dem Massaker von Madéfalva im rumänischen Siculeni (Madéfalva), wurden Hunderte Szekler-Ungarn von österreichischen Truppen 1764 getötet. Der Fidesz-Gesetzgeber Károly Pánczél... 2020.01.08.
Szijjártó: Keine ungarischen Opfer im Irak Alle im Irak dienenden ungarischen Truppen sind in Sicherheit, und das ungarische Verteidigungsministerium und die Chefs der Streitkräfte überwachen aufmerksam... 2020.01.08.
Presseschau von budapost: Perspektiven einer geeinten Opposition Sowohl ein linker als auch ein regierungsnaher Kommentator vertreten die Auffassung, dass die Opposition zunächst eine starke und charismatische Führungspersönlichkeit... 2020.01.07.
Justizministerin: „Meine Antwort auf Gewalt ist Null Toleranz, strengere Gesetze und Unterstützung der Opfer“ Das ungarische Justizministerium will die Regeln für die Entlassung von Gefangenen, die einem anderen das Leben genommen haben oder dies... 2020.01.07.
Regierung verdoppelt die Zahl der Grenzschutztruppen Die ungarische Regierung werde die Zahl der Soldaten, die "angesichts des zunehmenden Migrationsdrucks" an den Grenzen patrouillieren, verdoppeln, sagte Szilárd... 2020.01.07.