Karácsony stoppt Zwangsräumungen in Budapest Gergely Karácsony, Budapests neuer Bürgermeister, setzte alle von der Gemeinde eingeleiteten Räumungsverfahren aus und ordnete ihre Überprüfung an – berichtet... 2019.10.24.
Orbán: „Wir wollten 1956 ein freies, unabhängiges Ungarn“ Die Ungarn wollten 1956 ein "freies und unabhängiges" Land für sich in "Europa der Nationen", sagte Ministerpräsident Viktor Orbán am... 2019.10.24.
Ungarn gedenkt des Aufstands von 1956 Ungarns Nationalflagge wurde am Mittwoch in einem Staatsgedenken vor dem Parlamentsgebäude gehisst, das den Jahrestag des antisowjetischen Aufstands kennzeichnete, der... 2019.10.23.
Starke Luftverschmutzung durch Verbrennung von Abfällen Die Verbrennung von Abfällen durch Privatpersonen verursacht einen Großteil der ungarischen Luftverschmutzung. Schlechte Luftqualität durch eine hohe Konzentration von Staubpartikeln wurde... 2019.10.22.
LMP: Regierung soll türkische Aggression verurteilen Oppositionspartei LMP hat die Regierung aufgefordert, in die Fußstapfen der Verbündeten zu treten, um die türkische Aggression in Syrien zu... 2019.10.22.
Gedenken an Revolution von 1956 in Washington Ungarns Revolution vom 23. Oktober 1956 wurde am Montag in einer Zeremonie in der US-Hauptstadt gefeiert. "Wir Ungarn, ein Volk der... 2019.10.22.
Mehrwertsteuerbetrug von 12 Mio. EUR Ermittler der ungarischen Steuerbehörde (NAV) haben einen kriminellen Ring gesprengt, dem vorgeworfen wird, den Staat um fast vier Milliarden Forint... 2019.10.22.
Opposition: Wir werden bis 2022 zusammenarbeiten Bei der Eröffnung der Herbstsitzung des Parlaments am Montag, in der Ministerpräsident Viktor Orbán mit allen Bürgermeistern und Gemeindevertretungskandidaten eine... 2019.10.22.
Orbáns Rede im Parlament gestört Die Regierung ist bereit, "mit allen Bürgermeistern und Gemeinderäten zusammenzuarbeiten, die selbst zur Zusammenarbeit bereit sind", sagte Premierminister Viktor Orbán... 2019.10.21.
Neuer wirtschaftlicher Schutzplan geplant Die ungarische Regierung wolle im Herbst Gesetzesvorlagen vorzulegen, um das Familienhilfesystem zu erweitern und ein neues Programm zu starten, das... 2019.10.21.
Demonstranten fordern Rücktritt des Bürgermeisters in Győr Oppositionsparteien organisierten am Samstag einen Protest gegen den Bürgermeister von Győr im Nordwesten Ungarns. Die Demonstranten unterzeichneten eine Petition, in... 2019.10.21.
Vodafone startet ersten 5G-Dienst in Budapest Vodafone Magyarország hat am Donnerstag Ungarns ersten 5G-Einzelhandelsdienst für die Innenstadt von Budapest gestartet. Außenminister Péter Szijjártó nahm an der Zeremonie... 2019.10.18.
Jobbik: Sneider wird keine Wiederwahl zum Parteivorsitzenden anstreben Tamás Sneider, Vorsitzender der nationalistischen Oppositionspartei Jobbik, kündigte am Donnerstag an, er werde auf dem kommenden Kongress keine Wiederwahl anstreben.... 2019.10.18.
Karácsony will den ex-Bürgermeistern den Titel „Ehrenbürger von Budapest“ verleihen Der gewählte Bürgermeister von Budapest Gergely Karácsony schlug am Donnerstag vor, seinen Vorgängern Gábor Demszky und István Tarlós den Titel... 2019.10.17.
Über 4.500 Unternehmen nutzen Online-Marktplätze In Ungarn nutzen mehr als 4.500 Unternehmen, meist KMUs, Online-Marktplätze, die inzwischen 2-3% des gesamten Online-Umsatzes ausmachen, so GKI Digital... 2019.10.17.
Orbán: Was Ungarn dem Türkischen Rat anbieten könne, sei die Verbindung zu Europa "Wir sind aus dem Grunde als Beobachter dem Türkischen Rat beigetreten, um nicht nur zu bekommen, sondern auch zu geben"... 2019.10.17.
Orbán: Meine Aufgabe ist es, Karácsony eine Chance zu geben Er betrachte die mit dem scheidenden Budapester Bürgermeister István Tarlós getroffenen Vereinbarungen als unverändert gültig - betonte Ministerpräsident Viktor Orbán... 2019.10.17.
Spar investiert 7 Milliarden Forint in zwei ungarische Supermärkte Die lokale Niederlassung der österreichischen Supermarktkette Spar investiert 7 Milliarden Forint in die Eröffnung eines Supermarktes in Törökbálint, am Rande... 2019.10.16.
Ungarn erhält Akten von Kriegsgefangenen aus dem Zweiten Weltkrieg Ungarn wird die Ausweispapiere von 600.000 Kriegsgefangenen erhalten, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg in sowjetischen Lagern festgehalten wurden,... 2019.10.15.
Erdogan bedankt sich, dass Ungarn an der Seite der Türkei stehe Der ungarische Premier Viktor Orban hat am Montag in Baku bilaterale und internationale Angelegenheiten mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip... 2019.10.15.