Coronavirus: In Ungarn nicht präsent, aber Krankenhäuser sind vorbereitet Alle ungarischen Krankenhäuser sind bereit, Coronavirus-Patienten zu behandeln, wenn festgestellt wird, dass jemand mit dem Virus infiziert ist, teilte der... 2020.01.28.
Warnschüsse bei Röszke: Migranten versuchen den Grenzzaun zu durchbrechen Rund 60 Migranten versuchten am frühen Dienstag, den südlichen Grenzzaun bei Röszke an der serbisch-ungarischen Grenze zu durchbrechen, teilte das... 2020.01.28.
Holocaust Gedenktag: „Ungarn bedeutet Sicherheit für Juden in Europa“ Man soll aus der Vergangenheit lernen und Kraft aus dem Beispiel derer zu schöpfen, die Leben gerettet haben - sagte... 2020.01.28.
Samsung überprüft chinesische Mitarbeiter in Ungarn Samsungs ungarisches Werk in der Nähe von Budapest hat Pläne zur Überprüfung seiner chinesischen Mitarbeiter im Zusammenhang mit dem Coronavirus... 2020.01.28.
Mi Hazánk fordert Regierung auf, Gerichtsbarkeit von Straßburg abzulehnen Oppositionspartei "Mi Hazánk" forderte am Montag die Regierung auf, die Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Land abzulehnen und... 2020.01.27.
Presseschau von budapost: Entschädigung von Häftlingen und Roma weiter im Fokus In Wochenblättern sowie Wochenendausgaben von Tageszeitungen wird das Vorhaben der Regierung diskutiert, die Entschädigungszahlungen für klagende Gefängnisinsassen sowie gesondert unterrichtete... 2020.01.27.
Spiegel: Fidesz bleibt in der EVP Ungarns regierende Fidesz-Partei wird vorerst aus der Europäischen Volkspartei (EVP) nicht ausgeschlossen, weil die für einen solchen Schritt erforderliche Mehrheit... 2020.01.27.
Trotz Skandals um Ex-Bürgermeister gewinnt Fidesz die Nachwahl in Győr Kandidat des regierenden Fidesz-Christdemokraten-Bündnisses Csaba András Dezsi hat nach vorläufigen Angaben die Nachwahl zum Bürgermeister in Győr gewonnen. Dezsi erhielt 56,14... 2020.01.27.
Keine Ungarn von Coronavirus betroffen Keine Berichte über Ungarn vorliegen, die von der in China ausgehenden Coronavirus-Epidemie betroffen sind - gab Staatssekretär des Außenministeriums am... 2020.01.27.
Rechtsanwälte – Protest wegen Stimmungsmache Die Anwaltskammer (MÜK) hat Versuche der Regierung zurückgewiesen, neuerlich Einfluss auf ihre Tätigkeit zu nehmen. Wie MÜK-Präsident János Bánáti sagte,... 2020.01.24.
Presseschau von budapost: Neuer Budapester OB 100 Tage im Amt Ein liberaler und ein regierungsnaher Kommentator befassen sich mit der Leistung des Budapester Oberbürgermeisters Gergely Karácsony während seiner ersten 100... 2020.01.24.
Holocaust-Gedenken in Jerusalem: „Wir bekämpfen den Antisemitismus“ Präsident János Áder hat am Donnerstag in Jerusalem ungarische Holocaust-Überlebende getroffen und ihnen von den Maßnahmen der ungarischen Regierung zur... 2020.01.24.
Orbán: „Gute Chancen für die Zusammenarbeit mit gemäßigten islamischen Parteien“ "Christlich-demokratische Parteien haben gute Chancen, eine Zusammenarbeit mit gemäßigten islamischen Parteien auf der Grundlage aufzubauen, auf der sie alle bestehen:... 2020.01.23.
Staatssekretär Potápi: Das Karpatenbecken wird einheitlicher Das Karpatenbecken wird nicht nur im Bereich der Kultur, sondern auch der Bildung, der Wirtschaft und der Medien einheitlicher, teilte... 2020.01.23.
Ombudsmann untersucht Fall von Segregation in Gyöngyöspata Die jüngsten Entwicklungen in Bezuf auf den Fall von Gyöngyöspata gibt Anlass zur Sorge - äußerte sich Erzsébet Sándor Szalay, stellvertretende... 2020.01.23.
Fidesz will weitere Gespräche über Segregation in Gyöngyöspata Die Verhandlungen zwischen der Regierung und den Familien von Roma-Kindern, die zuvor in einer Schule in Nordungarn getrennt waren, sollten... 2020.01.22.
LMP fordert die Ratifizierung des Istanbuler Übereinkommens Die oppositionelle, grüne LMP-Partei fordert Gesetzesänderungen und verstärkte Warnsysteme zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt. Gesetzgeberin Krisztina Hohn fordert die Ratifizierung des... 2020.01.21.
Schiffskollision – Viking Sigyn-Kapitän wieder in Hausarrest Ein Budapester Gericht hat angeordnet, dass der ukrainische Kapitän des Kreuzfahrtschiffes, das im vergangenen Mai mit einem Ausflugsboot in der... 2020.01.21.
Regierung gründet „Budapester Entwicklungszentrum“ Die ungarische Regierung hat einen sogenannten "politischen Workshop" mit Schwerpunkt auf Budapest und der Metropolregion gegründet. Das gemeinnützige Budapester Entwicklungszentrum... 2020.01.21.
Presseschau von budapost: Regierung setzt Entschädigungszahlungen für Häftlinge aus Der Beschluss der Regierung, Kompensationszahlungen für Gefängnisinsassen einstweilen auszusetzen, wird nach Ansicht eines liberalen Kommentators die Rechtsstaatlichkeit weiter schwächen. Begrüßt... 2020.01.21.
EVP-Chef stellt Bericht über Fidesz Anfang Februar vor Im März letzten Jahres hat die Europäische Volkspartei die Mitgliedschaft des ungarischen Fidesz, gemäß einer Vereinbarung ausgesetzt. Die EVP hat... 2020.01.21.